Artikel

Stabilisierung durch digitale Technik: Wie CAD-Programme zur räumlichen Ordnung in der Planung beitragen

Planung ist allgemein als Praxisdesräumlichen Ordnens anerkannt: Anhand von planerischen Instrumenten, etwa Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen, wird gegliedert, gelockert und verdichtet. Während Planungsinstrumente selbst und deren Interpretation, praktische Nutzung und Umset- zung bereits vielfältig untersucht sind, bleibt die technische Umsetzung und deren aktive Rolle in Planungsprozessen hingegen zumeist unbeleuchtet. Der vorliegende Beitrag widmet sich diesem Forschungsbedarf, indem er der Frage nachgeht, auf welche Art und Weise gängige Techniken - hier vor allem zeichnerische CAD-Programme - in Planungsprozessen wirken. Grundannahme ist hierbei, dass CAD-Programme Planung nicht nur ermöglichen, sondern wesentlich mitge- stalten, da mithilfe von digitaler Technik eine Stabilisierung von räumlicher Organisation in Pläne eingeschrieben wird. Anhand prominenter Konzepte der Science and Technology Studies wird aufgezeigt,wie CAD-Programme urbaner Komplexität eine neue materielle Form - die des Plans - geben. Sie tragen wesentlich zu einem Kernbereich der Planung bei und damit zu einer spezifischen Ordnung unserer gebauten Umwelt.

Weitere Titel
Stabilisation through digital technology: How CAD programmes contribute to spatial order in planning
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning ; ISSN: 1869-4179 ; Volume: 80 ; Year: 2022 ; Issue: 2 ; Pages: 186-201 ; München: oekom verlag

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
CAD-Programme
Technik und Planungspraxis
Ordnung
Science and Technology Studies

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kuppler, Anne
Alpermann, Hendrikje
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
oekom verlag
(wo)
München
(wann)
2022

DOI
doi:10.14512/rur.42
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kuppler, Anne
  • Alpermann, Hendrikje
  • oekom verlag

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)