Amtsbücher / Akten
Geistliches Personal des Kapuzinerhospizes Sulzbach (Fasz. III)
Enthält v. a.:
Versetzung der Mönche in den Zentralkonvent Burghausen und des Laienbruders Egidius nach Schäftlarn; Versorgung der zurückgelassenen P. Perfectus und P. Liberius; Pension des Kapuziners Christian Ulrich Winkler
60 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8546
- Alt-/Vorsignatur
-
Amberger Abg. 2000, Spezialkommission in Klostersachen A 25
Zusatzklassifikation: Sulzbach (St. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach): Kapuzinerhospiz
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.151. Sulzbach (Kapuziner) >> 3.151.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion von Bayern (1802-1808)
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Egidius: Laienbruder d. Kapuzinerkl. Sulzbach
Liberius: Konventual d. Kapuzinerkl. Sulzbach
Perfectus: Konventual d. Kapuzinerkl. Sulzbach
Winkler: Christian Ulrich, Konventual d. Kapuzinerkl. Sulzbach
- Indexbegriff Ort
-
Burghausen (Lkr. Altötting), Kapuzinerzentralkloster: Personal
Schäftlarn (Lkr. München), Kloster: Personal \ Kapuzinerlaienbruder
Sulzbach (St. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach), Kapuzinerhospiz: Personal
- Laufzeit
-
1802 Juli 20 - 1804 September 1
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1802 Juli 20 - 1804 September 1