Akten

Rundschreiben und Zeitungsausschnitte über Vermögen, Schließfächer und Depots. Bestimmungen über Juden

Enthält: Aufstellung über die Depots und Schließfächer von Juden, Zeitung Dessauer Stadtnachrichten vom 09.11.1938 mit der Auflistung der in Dessau lebenden Juden, Berliner Börsenzeitung vom 27.04.1938 zur Registrierung und Bestandsaufnahme des jüdischen Vermögens gemäß Reichsgesetzblatt voom 26.04.1938, Dritte Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 15.06.1938 und der Definierung "Was ist ein jüdischer Betrieb?", Sicherungsanordnung von Schließfächern der Juden, Ausstellung von Kennkarten für Juden, Maßnahmen zum Verkauf von Wertpapieren jüdischer Kunden, Durchführungsverordnung des Reichsministers der Finanzen über die Sühneleistung der Juden vom 21.11.1938, Einsatz des jüdischen Vermögens, Anweisung der Anbringung vom Vermerk "jüdisch" auf allen Depotbuchblättern, Durchführung der jüdischen Vermögensabgabe, Ablieferung von Juwelen und Gegenständen aus Edelmetallen durch Juden, Auswanderungsbestimmungen für Juden, Vermögensverfall ausgewanderter Juden.

Archivaliensignatur
I 94 Dessau, Nr. 134 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
676
Registratursignatur: 27/533/10

Kontext
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filiale Dessau >> 04. Informationsmaterial zur Vorbereitung, Durchführung und Analyse von geschäftlichen Aktivitäten >> 04.01. Rundschreiben, Mitteilungen und Verfügungen
Bestand
I 94 Dessau (Benutzungsort: Dessau) Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt (ADCA), Filiale Dessau

Laufzeit
1938 - 1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1938 - 1939

Ähnliche Objekte (12)