Urkunde
Melchior Otto [Voit von Salzburg], Bischof von Bamberg, und das Domkapitel Bamberg geben ihre Zustimmung zur etwaigen Lehnsnachfolge der bambergis...
- Reference number
-
Urk. 14, 322
- Former reference number
-
A I u, Bamberg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Stift Bambergische Lehen, Nr. 25
- Formal description
-
Lehnskonsens
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Melchior Otto [Voit von Salzburg], Bischof von Bamberg, und das Domkapitel Bamberg geben ihre Zustimmung zur etwaigen Lehnsnachfolge der bambergischen Lehen, die laut des zwischen den Vormündern der Brüder Friedrich Kasimir, Johann Philipp und Johann Reinhard [II.] Grafen von Hanau und Amalie Elisabeth Landgräfin von Hessen, geborener Gräfin von Hanau-Münzenberg, in Vormundschaft ihres Sohnes Wilhelm [VI.] Landgrafen von Hessen[-Kassel] 1643 geschlossenen Erbvertrags von den jeweiligen Lehnsherrn einzuholen ist. Es handelt sich dabei um die bambergischen Lehen Burg und Stadt Windecken [Stadtteil von Nidderau, Main-Kinzig-Kr.], den Dinghof zu Windecken und den Kirchsatz zu Windecken mit Zubehör. Nach dem Aussterben der Grafen von Hanau sollen die Lehen an die Landgrafen von Hessen-Kassel fallen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Melchior Otto [Voit von Salzburg], Bischof von Bamberg, Domkapitel Bamberg
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Passivlehen >> Bamberg, Bistum
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1649 April 13
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1649 April 13