Akten

Consilia in Kirchensachen, Bd. I

Enthält u. a.: 1: Eines Buchbinders Wittib gehe nicht zur Predigt. 1573; Nr. 1a: dto. Buchbinder Markgraf. 1575; Nr. 1b: Spazierengehen der Stadräte unter der Predigt. 1580; Nr. 1c: Schreiben des Joh. Brentz [jun.] betr. den hallischen Katechismus. 1590; Nr. 1d-1de: Andreas Wenzel suspensio a coena Domini. Frankfurt an der Oder 1592-1593; Nr. 2-2c: Causa Mansfeldensis. 1595; Nr. 3-3e: Fall des Pfarrers Abraham Rhöder in Schwaigern. 1599; Nr. 4: Schopper Jac. de Successione der Frühprediger. Biberach 1602; Nr. 5: Brief des Matth. Hafenreffer an Thomas Lanzius. 1606/1608; Nr. 5-5d: Balth. Gockelius. 1610; Nr. 6-6b: G. F. von der Thann bittet um i. consilium in causa vocationis. 1617; Nr. 7: Menzingen Anfrage wegen widersetzlicher Unterthanen. 31. Oktober 1618; Nr. 8-8b: Wachendorf Unordnungen in der Gemeinde. 1619; Nr. 9-9b: Verschiedene Anfragen von Dedekenn. 1619; Nr. 10-10e: Das böhmische Wesen betr. 1619-1620; Nr. 11-11a: Handhabung des Augsburg. Bekenntnisses zu Kirchen a./d. Donau. 1621; Nr. 12: Ob einem, der ein Stuprum begangen die Kanzel zu erlauben sei. 1625; Nr. 13-13a: Quaestio Graeteri et Pauli Babenhusanorum de termino adventus Christi. 1629-1630; Nr. 14-14b: Biberach festum assumptionis Mariae zu feiern. 1629; Nr. 15: Waldenburg: Consilium wegen eines Wiesenkaufs. 1629; Nr. 16: Acta Campitonensia in causa Schalteri. 1644-1645; Nr. 16.1: Bedenken der theol. Fak. zu Straßburg in hac causa. 28. Juni 1644; Nr. 16.2: Eines Straßb. Theologi Brief hiervon. 6. Juli 1644; Nr. 16.3: Facultas Theologica berichtet die Sache ad Seren. und trägt darauf an, daß M. Schalter möchte zitiert und selber gehört werden. 8. Juli, 1. August und wieder 29. August 1644; Nr. 16.4: Eine Magistratui exhibirte Schrift Friedenstractate betr. 22. Juli, samt des Bescheid 26. Juli 1644; Nr. 16.5: Fac. th. Brief an den Magistrat zu Laupheim. 2. September 1644; Nr. 16.6: M. Philgi von Lindau Schreiben ad Fac. th. 23. September 1644; Nr. 16.7: Befehl, daß Serenissimus sich in diese Händel nicht menge, quia non requisitur. 24. September 1644; Nr. 16.8: Notata aus Schalters Predigt Dom. 19 post Trin. 31. Oktober 1644; Nr. 16.9: M. Philgi von Lindau Schreiben an D. Pregitzer. 5. November 1644; Nr. 16.10: Eiusd. Schreiben ad Fac. Th. 15. November 1644; Nr. 16.11: Extrakt aus Schalters Predigt Dom. 23. Trin. 25. November 1644; Nr. 16.12: Fak. Th. Bedenken. 26. November 1644; Nr. 16.13: Schreiben der Kemptischen Deputierten von Stuttgart aus, daß Fak. Th. sie ferner secundiren wolle. 29. November 1644; Nr. 16.14: Iidem bitte um ein Warnungs Schreiben an die Gemeine. 30. November 1644; Nr. 16.15: Fak. Th. zu Straßburg Schreiben ad Fak. Th. Tübingen de hac causa. 6. Dezember 1644; Nr. 16.16: Fak. Tüb. Antwort nach Straßburg. 18. Dezember 1644; Nr. 16.17: M. Schalters Brief an D. Nicolai und D. Pregitzer, daß die Fakultät sich seiner Gemeinde annehmen und rathgeben wolle, wie er sich verhalten solle. 8. Februar 1645; Nr. 16.18: Brief der widersinnigen Gemeine ad fak. Th. darin sie Communicationem Consilii Magistratui dati begehrt. 8. Februar 1645; Nr. 16.19: Schalters und der widersinnigen Protestation. 8. März 1645; Nr. 16.20: Schalter beschreibt die Händel und begehrt sich ein Consilium. 12. März 1645; Nr. 16.21: Litera Joh. Val. Andreae ad Melch. Nicolai in hac causa. 26. März 1645; Nr. 16.22: Der Fakultät Schreiben an Schalterum. sine dato; Nr. 16.23: Fakultatis Erinnerungsschrift an die Zünfte und Bürger zu Kempten. sine dato.

Digitalisierung: Universitätsarchiv Tübingen

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
UAT 12/13
Alt-/Vorsignatur
XII/13
Bemerkungen
Siehe Fortsetzung UAT 16/3.

Kontext
Evangelisch-theologische Fakultät, Dekanatsakten (I) >> 3. Konsilien (1514-1780) >> c) Consilia in Kirchensachen (1573-1645)
Bestand
UAT 12/ Evangelisch-theologische Fakultät, Dekanatsakten (I)

Laufzeit
1573-1645

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Gemeinfrei
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1573-1645

Ähnliche Objekte (12)