Archivale
Mannrecht: Sebastian Künckhelin
Regest: Schultheiss und Richter zu Hundersingen auf der Alb Münsinger Amts Uracher Vogtei bekennen: Sebastian Künckhelin, der sich vor längerer Zeit nach Reutlingen begeben und sich dort bürgerlich niedergelassen hat, ist der eheliche Sohn des Hans Künckhelin selig, gewesenen Bürgers zu Hundersingen, und der Ursula Hauser, selig. Diese sind vor ungefähr 70 Jahren in Hundersingen zu Kirche und Strasse gegangen (= getraut worden). Sebastian Künckhelin ist mit seiner jetzt verstorbenen Hausfrau Appolonia Kley, von Bremelau Bemmelbergischer Herrschaft gebürtig, vor ungefähr 30 Jahren zu Hundersingen zu Kirche und Strasse gegangen. Sie haben da 3 Kinder, die noch alle leben, miteinander erzeugt: Magdalena, Georg und Anna. Man hätte sie alle noch länger zu Miteinwohnern haben mögen.
Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Eingelegt und abgelesen den 7. März 1601.
- Reference number
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5059
- Formal description
-
Beschreibstoff: Pg.
- Further information
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Bürgermeister und Gericht, als Oberrichter, mit dem Insigel der Stadt Münsingen
Siegel (Erhaltung): dieses in Holzkapsel vorhanden
Genetisches Stadium: Or.
- Context
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 13 Geburtsbriefe Hurler - Schatt
- Holding
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Date of creation
-
1601 März 3, Zinstag (= Dienstag) nach Invocavit
- Other object pages
- Last update
-
20.03.2025, 11:14 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1601 März 3, Zinstag (= Dienstag) nach Invocavit