Grafik

Verwandlung Coronis in eine Kuh

Fiorillo beschreibt die Serie wie folgt: - Le Metamorfosi d'Ovidio Lib. I.II.III. - Lib. I. contiene XX fog. HGoltzius inven A. 1589 - Lib. II contiene XX fog. HG. ex. A. 1590 - Lib. III contiene XII. fog. HG. inv - Robertas de Baudous exc. A. 1615. - Sei fog. delle su accenate Metamorf. ciove - Lib. I. II. 6, 13. 15. - Lib.III. 6. 8. 11

Urheber*in: unbekannter StecherIn / Fotograf*in: Colin Reiss 2019 / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Alternativer Titel
Coronis changed into a crow
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 4433
Maße
Breite: 255 mm (Blattmaß)
Höhe: 180 mm (Blattmaß)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: 13. / Virgo Tridentifero placuit, sub littore visa, / Basia et amplexus sed fugit illa Dei, / Implorans superos sublimis in aera fertur, / Moxq recents cornix nubila summa petit. (unterhalb der Darstellung )
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Liebesaffären Apollos

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1590
Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannter StecherIn

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1590

Ähnliche Objekte (12)