Comment | Stellungnahme
Gesucht: Gute Regierungsführung - Schutz von Minderheiten und Menschenrechten in der irakischen Region Kurdistan
Auffanglager dürfen nur eine Übergangslösung darstellen. Mittelfristig ist ein rascher Übergang zu "Cash for Rent"-Modellen unter dem Dach einer internationalen Organisation, wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, nötig. Um langfristig integrative wirtschaftliche Anreize zu schaffen, sollten Mietzuschüsse von Anfang an gewährt und mit beruflicher Bildung, Hochschulbildung und "Cash for Work"-Modellen kombiniert werden. Die Bewertung der regionalen oder lokalen Daseinsvorsorge muss mit profunden Konflikt- und Marktanalysen verknüpft werden. Darauf basierend sollten Erwerbsgrundlagen und Märkte (neu) aufgebaut werden. Statt zu einem ineffizientem Wirtschaftssystem zurückzukehren, gilt es kleine und mittlere Unternehmen besonders zu fördern. Maßnahmen der Regionalregierungen zu Förderung von lokaler Integration und Reintegration sollten gefördert werden. Dafür muss in den Aufnahmegemeinschaften die erforderliche zusätzliche Infrastruktur (Wohnungsbau / Bildung / Gesundheit) geschaffen werden. Dadurch würde die Solidarität mit den Geflüchteten honoriert werden, anstatt soziale Spannungen durch Beschränkung von Hilfe auf besonders schutzbedürftige Gruppen zu erhöhen. Minderheiten- und Menschenrechtsgarantien, (Wieder-)Eingliederungsprojekte und gute Regierungsführung sollten zur Voraussetzung für Hilfeleistungen gemacht werden. Um die Aussöhnung voranzutreiben, sollten alle Aktivitäten mit vertrauensbildenden Maßnahmen verknüpft werden. Im Rahmen von Infrastrukturprojekten sollten Räume der Begegnung zwischen Aufnahmegemeinschaften und Vertriebenen ausgebaut werden. Dabei sind allerdings traditionelle Strukturen ethnisch- religiöser Koexistenz zu berücksichtigen. Traumata sind weit verbreitet und müssen bei allen Projekten in entsprechenden psychosozialen Maßnahmen Berücksichtigung finden.
- Alternative title
-
Wanted: good governance - protection of minorities and human rights in northern Iraq
- Extent
-
Seite(n): 7
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
BICC Policy Brief (2/2017)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Migration
Irak
Menschenrechte
Migration
internationale Hilfe
ethnischer Konflikt
Reintegration
religiöser Konflikt
Minderheitenpolitik
soziale Integration
Wirtschaftsförderung
Nahost
Kurdistan
Konfliktregelung
Displaced Person
UNO
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Rudolf, Markus
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Bonn International Center for Conversion (BICC)
- (where)
-
Deutschland, Bonn
- (when)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-62202-4
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stellungnahme
Associated
- Rudolf, Markus
- Bonn International Center for Conversion (BICC)
Time of origin
- 2017