Archivale
Dokumentensammlung B I c 1 - 60
Enthält:- 1: Chef der Sicherheitspolizei vom 15.03.1939 Anordnung über Verkehr des Hauptamtes Sicherheitspolizei und des geheimen Staatspolizeiamts mit Prag.- 2: Chef der Sicherheitspolizei vom 28.03.1939 Aktenvermerk über Bearbeitung aller aus Prag einlaufenden Anfragen in Referat II F.- 3: Chef der Sicherheitspolizei vom 08.05.1939 Anordnung über Behandlung alles das Protektorat betreffenden Angelegenheiten.- 4: Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitshauptamts vom 02.06.1939 Anordnung über Errichtung einer Sonderdienststelle für staatspolizeiliche und nachrichtendienstliche Angelegenheiten des Reichsprotektorats Böhmen und Mähren.- 5: Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitshauptsamts vom 25.07.1940 über Einrichtung des Ref. IV D 6. In Bearbeitung aller staatspolizeilichen Angelegenheiten für die besetzten Gebiete Frankreich, Belgien, Holland.- 6: Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitshauptsamts vom 17.09.1940 Rundschreiben über Erweiterung des Aufgabengebietes des Ref IV D 6 für Dänemark und Norwegen.- 7: Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitshauptsamts vom 05.02.1941 Rundschreiben über einheitliche Bearbeitung aller Angelegenheiten betreffend Frankreich und Belgien.- 8: RSHA vom 12.06.1941 Rundschreiben über Tätigkeit der Sicherheitspolizei und des SD in der Slowakei.- 9: Chef der Sicherheitspolizei vom 31.08.1940 Verteiler eines Schreibens mit Namen.- 10: Gestapa vom 05.10.1938 Anordnung über Bearbeitung von Haftsachen aus dem sudetendeutschen Gebiet mit Richtlinien für die Tätigkeit der Einsatzkommandos der Geheimen Staatspolizei in den sudetendeutschen Gebieten.- 11: Gestapa-II vom 08.10.1938 Vermerk über Standorte des Einsatzkommandos Annaberg.- 12: Chef der Sicherheitspolizei vom 16.03.1938 Schnellbrief über Überleitung des staatspolizeilichen Sondereinsatzes auf die Stapoleitstellen Troppau, Reichenberg, Karlsbad, Regenburg, Linz und Wien.- 13: RSHA vom 16.10.1938 Schnellbrief über Organisation der Geheimen Staatspolizei in den sudetendeutschen Gebieten.- 14: SD-HA - II A2 Aktenvermerk vom 19.10.1938 über Standorte der Eisatzkommandos Sudeten.- 15: Chef der Sicherheitspolizei Rundschreiben vom 24.03.1939 über Standorte usw. der Eisatzgruppen und Kommandos der Sicherheitspolizei.- 16: Reichsführer SS-S-V1 Anordnung vom 05.05.1939 über Organisation der Geheimen Staatspolizei im Protektorat Böhmen und Mähren.- 17: BdS-Dänemark vom 16.01.1945 Geschäftsverteilungsplan der Abt. I und II.- 18: BdS-Dänemark von 1945 über Namensverzeichnis und Fernsprechverzeichnis (mit Referatshinweisen) der Eisatzgruppe BdS Dänemark.- 19: Amerikanische Liste der Angehörigen der Sicherheitspolizei und des SD Dänemark, und der Eisatzgruppe BdS Dänemark.- 20: BdS Dänemark vom 16.04.1945 Dauerdienstliste für die Zeit vom 16.04.-30.04.1945.- 21: BdS-Dänemark vom 20.04.1945 Diensteinteilung "Festnahmeaktion am 20.04.1945, 20 Uhr".- 22: BdS-Dänemark vom 30.04.1945 Tages- und Nachtdienstplan in der Zeit vom 01.05.- 15.05.1945.- 23: RSHA-I B1 vom 17.05.1940 Anordnung über Organisation der Sicherheitspolizei und des SD in Norwegen.- 24: BdS- Oslo vom 14.11.1942 Auszug aus den "Meldungen aus Norwegen Nr. 47".- 25: BdS- Oslo vom 14.01.1944 Auszug aus einer "Meldungen aus Norwegen" über Erschießung der Bürger von Drammen und Mjöndalen.- 26: BdS-Frankreich - III BdS vom 24.01.1944 Telefonverzeichnis der Abt. III BdS.- 27: BdS- Paris Diensteinteilung für den Luftschutz.- 28: BdS-Frankreich vom 27.10.1944 Schreiben an RSHA-I Org.- über Organisation des BdS in Frankreich.- 29: EK der Sicherheitspolizei und des SD in Luxemburg vom 15.07.1944 Geschäftverteilungsplan des EK, Sparte "Geheime Staatspolizei".- 30: Bericht des KdS Untersteiermark an des RSHA-IV A1- vom September 1942 über Festnahme und Erschießung vom Postangestellten in Lilli.- 31: RSHA-Amt IV - IV vom 16.05.1941 Rundschreiben über Einsatz der Sicherheitspolizei und des SD im ehemaligen Jugoslawien.- 32: Vorläufiges Anschriftenverzeichnis der Sicherheitspolizei und SD-Dienststellen in Italien vom November 1943.- 33: BdS Italien vom 09.03.1944 Auszug aus dem Dienstbefehl Nr. 7 über Auszeichnungen und Beförderungen.- 34: BdS Italien von 26.04. 1944 Auszug am dem Dienstbefehl Nr. 10 über Beförderungen und Auszeichnungen.- 35: BdS Italien vom 29.07.1944 Auszug am dem Dienstbefehl Nr.13 über Auflösung des Außenkommandos Rom.- 36: BdS Italien vom 01.09.1944 Auszug aus den Dienstbefehl Nr. 15 über Auszeichnungen und Beförderungen.- 37: BdS Italien vom 04.02.1945 Dienstbefehl Nr. 27 über Personalveränderungen.- 38: BdS Italien vom 13.02.1945 Dienstbefehl Nr. 30.- 39: BdS Italien,-Leiter IV vom 19.06.1944 Merkblatt für die Verhängung von Sühnemaßnahmen.- 40: BdS Italien vom 23.08.1944 Auszug aus den "Meldungen aus Italien" vom 01.08.- 15.08.1944.- 41: Angehörige der Sicherheitspolizei in Dänemark vom 20.05.1942.- 42: Deutsche Botschaft Rom vom 11.08.1942 Liste der Angehörigen der Dienststelle der Polizeiattachés in Rom.- 43: Deutsche Gesandtschaft Kopenhagens vom 12.08.1942 Schreiben über Angehörige der Sicherheitspolizei und des SD im Kopenhagen.- 44: Polizeiattaché bei der Deutschen Botschaft in Madrid vom 12.08.1942 mit Namensliste des Personals der Dienststelle unter Angabe der Standorte und Heimatdienststellen=teilweise RSHA.- 45: Polizeiattaché bei der deutschen Gesandtschaft Preßburg vom 18.08.1942 Liste der Angehörigen der Dienststelle mit Namen und Heimatdienststellen.- 46: Liste von im Ausland eingesetzten SD und Stapo Angehörigen ohne Datum.- 47: Liste von im Ausland eingesetzten SD und Stapo Angehörigen, Juni-August 1942.- 48: Liste von ins Ausland abgeordneten hauptamtlichen SD-Angehörigen ohne Datum.- 49: Verordnung über die Beherbergung von Juden in Banat. Serbien vom 22.12.1941 Angrafing.- 50: Liquidierung der jüdischen Gemeinden in Sarajewo vom 17.01.1962 Nachweis dass deutschen Truppen im April 1941 Sarajewo eingenommen haben. Führer vor Ort im April 1941: Sturmbannführer Hintze und SS Sturmbannführer Dr. Heinrich.- 51: Zusammenfassung Dr. Rudolf über Angehörige bei Konzentrationslager in Bozen vom 05.06.1945.- 52: Zusammenfassung Krumey über Judenverfolgung in Ungarn und Entschädigungssache Friedmann gegen das Land Baden-Württ vom 12.07.1953.- 53: Zusammenfassung Dr. Trenker in der Entschädigungssache Herskowits über Judenverfolgung in Ungarn vom 11.10.1955.- 54: Zusammenfassung Dr. Bauer vor dem Bezirksgericht Klagenfurt. Protokoll über die Beweisaufnahme durch den ersuchten Richter vom 14.03.1956.- 55: Rundschreiben vom 07.05.1940 zu Norwegen sind eingesetzt: als HSSPH: SS- Obergruppenführer Weitzel, BdS: SS- Obergruppenführer Ministerialrat Dr. Stahlecker, BdO: Generalmajor Riege.- 56: Fernsprechverzeichnis der Polizei- und SS-Dienststellen in Frankreich, Stand 01.08.1943.- 57: Organisationsplan der Sicherheitspolizei und SD Dienststellen in Frankreich vom 01.02.1943.- 58: Aufstellung von Angehörigen der Dienststellen BdS in Frankreich und Sicherheitspolizei und SD Paris.- 59: BdS Paris vom 16.11.1942 Fernschreiben am Reichsführer SS über Einsatzkommandos im bisher unbesetzten Frankreich.- 60: Morgenmeldung über Aktion des deutschen Sicherheitsdienstes zur Aushebung der in Rom befindlichen Juden in der Nacht vom 15./16.10.1943 und am 16.10.1943.
- Archivaliensignatur
-
B Rep. 057-01 Nr. 3522
- Alt-/Vorsignatur
-
B Rep. 057-01 Nr. 1 Js 123/63 (RSHA)
- Kontext
-
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA >> 01. Allgemeine Ermittlungen und verfahrensübergreifende Unterlagen >> 01.03. Dokumentensammlung nach der Dokumentenkartei
- Bestand
-
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA
- Laufzeit
-
(1938 - 1945) 1963
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 12:16 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1938 - 1945) 1963