Schriftgut
Protokolle, Korrespondenz, LPG-Statut, Gedenkstätten, Verwaltungsreform 1952.
Enthält u.a.:
Protokoll der Verlagssitzung des Deutschen Bauernverlages vom 22. Juli 1949 (siehe auch Faszikel 811/1), Korrespondenz, hier Schreiben an das Politbüro der SED über ein Gespräch mit der SKK über die Entwicklung der DBD (Originalschreiben an SKK in Faszikel 0001); Verwaltungsreform 1952: neue Bezirks- und Kreiseinteilung, Arbeitsanweisung für die Landessekretariate; Agrarpolitik: Entwicklung der Agrarpolitik vom II. bis zum III. Parteitag der DBD, hier auch Aufstellung der landwirtschaftlichen Produktion; LPG: handschriftliche Aufzeichnungen zu Fragen der LPG-Bildung und Problemen, Eingaben; Gedenkstätten, Gedenken: Korrespondenz zum Aufbau der Gedenkstätte Buchenwald, Sachsenhausen; Rede von Erwin Binder zum 50. Jahrestag der "Reichsprogromnacht" auf einer Veranstaltung der NF und dem Verband der Jüdischen Gemeinden
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 60/5043
- Alt-/Vorsignatur
-
872/4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Demokratische Bauernpartei Deutschlands >> Demokratische Bauernpartei Deutschlands >> 7. Büro des Sekretariats des Parteivorstandes und Mitglieder des Sekretariats >> 7.3. Allgemeine Verwaltung
- Bestand
-
BArch DY 60 Demokratische Bauernpartei Deutschlands
- Provenienz
-
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), 1948-1990
- Laufzeit
-
1949-1988
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:18 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD), 1948-1990
Entstanden
- 1949-1988