Akten

24008 Fachschaft Informatik (Bestand)

Inhalt: Der Bestand wurde in zehn Klassifikationseinheiten unterteilt. Die erste beinhaltet die Korrespondenz der Fachschaft von 1973 bis 1992 und Protokolle der Fachschaftsratssitzungen aus 20 Jahren der Fachschaftsarbeit (1973-1993). Auch Protokolle der Fachschaftsvollversammlungen sowie aus dem Studentenparlament und das Fachschaftstagebuch der 1980er-Jahre finden sich hier. Die nächste Klassifikationseinheit umfasst Schriftstücke zur Studierendenberatung. Hier sind Informationsmaterialien zum Studium der Informatik in Karlsruhe verzeichnet. In einer eigenen, der dritten Einheit befinden sich Unterlagen zu Orientierungsphasen für Studienanfänger. Die Kommentierten Vorlesungsverzeichnisse der Fachschaft bilden die vierte Klassifikationseinheit. Sie sind von 1972 an bis ins Jahr 1995 im Bestand vorhanden. Die fünfte Einheit der Klassifikation besteht aus Skripten zu Vorlesungen im Fach Informatik. Klassifikationseinheit sechs umfasst Akten zu Prüfungen an der Fakultät für Informatik. Prüfungsausschussprotokolle und Korrespondenz zu Prüfungsformalia bilden den kleinsten Teil davon. Der Hauptteil besteht aus von Studierenden handschriftlich verfassten Berichten zum Verhalten einzelner Prüfer. Auch gesammelte Prüfungsaufgaben sind, teils mit Lösungen, überliefert. Die Klassifikationseinheit 7 Einzelne Aktionen umfasst einige besondere Projekte der Fachschaft wie Fragebögen zum Studienverlauf (1975), Streiks gegen das Landeshochschulgesetz (1977), Aktionen zur Volkszählung (1983-1987) sowie Feste der Fachschaft (1984-1990). Eine eigene Klassifikationseinheit erhielten die Konferenzen der Informatik-Fachschaften (KIF). Hier trafen sich Informatikfachschaftsvertreter aus Westdeutschland, um Informationen auszutauschen. Einzelne Konferenzen sind mit Informations- und Konferenzmaterialien von 1973 bis 1995 recherchierbar und zeigen wechselnde Schwerpunktthemen der Informatikstudierenden im Wandel der Zeit. Die neunte Klassifikationseinheit des Bestandes stellt eine Sammlung von generellen Informationen zum Studium der Informatik in Westdeutschland dar. Vor allem die Arbeit von Informatikfachschaften anderer Universitäten zum Studium an ihren Hochschulen wurde hier gesammelt. Die letzte Klassifikationseinheit beinhaltet Publikationen der Fachschaft, vor allem die Zeitschrift "Eulenspiegel" aus den späten 1980er-Jahren und frühen 1990er-Jahren.

Entstehungsgeschichte: Die Fachschaft Informatik entstand nach der zum 01.10.1972 erfolgten Einrichtung der Fakultät für Informatik. Vor ihrer Gründung bestand zunächst eine gemeinsame Fachschaft für Studierende der Mathematik, der Physik und der Informatik. Der inhaltlichen Ausrichtung des Faches entsprechend kooperierte die Fachschaft zunächst mit den nächstverwandten Fachschaften, der Fachschaft Mathematik und der Fachschaft Physik. Etwa um die Jahreswende 1977/78 zog sich die Fachschaft Physik jedoch aus dieser Kooperation zurück.

Erschließungsinformation: Die ersten Teile des Bestands wurden in der Zeit von Mai 1990 bis September 1998 von Klaus-Peter Hoepke erschlossen. Die Zugänge 02/01 und 10/? verzeichnete Michael Hartmann im Sommer 2009. Er redigierte auch die Erschließung Hoepkes, die schon vorher aus einem maschinenschriftlichen Findmittel in die Datenbank übertragen worden war. Das Findbuch wurde von der wissenschaftlichen Hilfskraft Helen Maucher aus den in das Datenbankprogramm FAUST geschriebenen Daten erstellt.
Die Anstellung des Bearbeiters Michael Hartmann und von Frau Maucher wurde dankenswerterweise durch Zuwendungen der Schroff Stiftung ermöglicht.

Klassifikationsübersicht: 1 Allgemeines Schriftgut (v.a. Korrespondenz und Gremienprotokolle)
2 Studierendenberatung
3 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
4 Skripte zu Lehrveranstaltungen
5 Prüfungen
6 Einzelne Aktionen
7 Konferenz der Informatik-Fachschaften (KIF)
8 Informationen über das Informatikstudium in Westdeutschland
9 Publikationen

Bestandssignatur
24008
Umfang
2,2 m

Kontext
KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 24 Studierendenvertretung
Verwandte Bestände und Literatur
Verweis auf ähnliches Material: KIT-Archiv:
24003 Fachschaft Mathematik
28006 Sammlung AStA, UStA und Fachschaften

Indexbegriff Sache
Studentenprotest
UStA-Rundbrief
Studentenstreik
Vollversammlungsprotokolle der Fachschaften Mathematik
Physik und Informatik
Protokolle des Fachschaftsrats
Studiengang und Prüfungsverfahren Informatik
Diplomvorprüfungsausschuß
Informationsblätter
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
Orientierungsphase für Erstsemester
Umfrage Studienerwartungen und Studienerfahrungen
Übungsunterlagen
Übungen
Vorlesungen
Vorlesungsskripten
Vorlesungsnachschriften
Vorlesungsmitschriften
Programmiersprache SIMULA
Informatik-Studiengänge anderer Hochschulen (Berlin
Bonn
Braunschweig
Darmstadt
Duisburg
Erlangen
Hamburg
Kiel
München
Saarbrücken
Stuttgart
Bremen)
Konferenz der Informatik-Fachschaften (KIF)
Befragungen zu mündlichen Prüfungen
Fachschaftstagebuch
Protokolle der Fachschaftsvollversammlung
Goldenes Sieb (Preis)
Studentenparlament
Volkszählung 1983/87
Indexbegriff Person
Rohlfing, Helmut
Krawczyk, Rudolf
Merkwitz, Jürgen
Wettstein, Horst
Lockemann, Peter
Bender, Klaus
Prof. Walter
Tichy, Walter F.
Knocke, Ulrich
Wollmann, Volker
Krüger, Gerhard
Prautzsch, Hartmut
Müller, Ralph
Eckert, Harald

Provenienz
Fachschaft Informatik der Universität Karlsruhe (TH)
Bestandslaufzeit
1968-1997

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Benutzungbeschränkungen: Die Benutzung ist teilweise durch Schutzfristen für Sachakten eingeschränkt.
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Fachschaft Informatik der Universität Karlsruhe (TH)

Entstanden

  • 1968-1997

Ähnliche Objekte (12)