Gebäude
Heidelberg-Bergheim Bergheimer Straße 58
Das Gebäude steht im Norden an der Bergheimer Straße. Der Architekt hat im historisierenden Stil unter grundlegender Verwendung der Formensprache des Klassizismus einen"Gebäudekomplex" geschaffen, dessen Haupttrakt im Norden steht und von dem im Osten und Westen zwei Flügel nach Süden ziehen. Die vermeintlich lange Bauzeit hat allerdings weniger mit der Größe zu tun, sondern ist auf dem Umstand zurückzuführen, dass der erste Entwurf als zu groß angesehen wurde und es nach einigen Jahren des Hin- und Her zu einer "kleineren" Ausführung kam. Baujahr: 1912-14/1919-22: Bauplanung/Ausführung: Ludwig Schmieder/keine Angabe. (Quelle für „Baujahr und Bauplanung/Ausführung“: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Bergheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Werkstein; Mauern; Steinmetz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ludolf Krehl Klinik = 1935 Umbenennung in Rudolf-Krehl-Klinik (In der Kartusche über dem Haupteingang auf der Südseite.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Bergheim Bergheimer Straße
- Klassifikation
-
Krankenhausbau (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Beteiligte
Entstanden
- 1914-12; 1919-22;