Akten
Karteikarten 2501 - 3000: Heu- und Silagegewinnung (Nr. 2520 - 2540)
Enthält: Ca. 319 Zettelkarten mit Fotografien von: Gabelheuwender (2522/1).- Gabelheuwender (2522/2).- Spinne (2522/3).- Spinne (2522/4).- Gabelwender (2522/6).- Heuwender Spinne von Massey-Harris (2522/17,18).- Heubearbeitungsgerät "Spinne" (2522/20).- Heubearbeitungsgerät "Heuma" (2522/21).- Heuwender für Seilzugbetrieb (2522/22).- Anbau-Heuwender (2522/23).- Einschwaden (2522/24).- Wenden mit Anbauwender (2522/25).- Anbauheuwender (2522/26).- Schwadlüften (2522/27).- "Spinne" beim Wenden (2522/28).- Wurfrechwender (2522/29).- Wurfrechwender beim Wenden (30,31).- Kreiselheuer der Firma Fahr (2522/32).- Kreiselheuer beim Wenden von Heu (2522/33,34).- Wenden von NAchtschwaden mit Sternrechwender (2522/35).- Anbau-Wendegerät (2522/36).- Wenden mit kombiniertem Zettwender (2522/37,38).- Sternrechwender in Transportstellung (2522/39).- Schubrechwender in Transportstellung (2522/40).- Anbau-Schubrechwender (2522/41).- Kreiselheuer mit 4m Arbetsbreite (2522/42).- Trommelrechwender (2522/43).- Anbauschnellheuer in Transportstellung (2522/44).- Heuwender vor Einachsschlepper (2522/45).- Fahr-Ketten-Heuwender (2522/46).- Ketten-Heuwender (2522/47).- Merk-Pullax mit Fahr-Schnellheuer (2522/48).- Hangelschlepper (2522/49).- Kreiselheuer (2522/50).- Schwadenwender (2523/1).- Anbauschwadenwender (2523/2).- Schwadenwender Massey-Harris (2523/3).- Schwadenwender (2523/4).- Schwadenwender bei Wenden eines Schwadens (2523/5).- Holländischer Heuwender (2523/9).- Sternwender "Heuma" (2523/12).- Einschwaden mit Rechenbreitwender (2523/18).- Bautz-Rechenbreitwender (2523/19).- Schwaden mit Einachser (2523/20,21).- Ziehen von Schwaden (2523/22).- Zusammenziehen von Heuschwaden mit Schwadwender (2523/23).- Einschwaden (2523/24).- Wenden mit Schwadwender (2523/25).- Schwadlüftgerät (2523/26).- Wenden von Luzerne mit Radrechwender "Skorpion" (2523/27).- Schnellheur beim Wenden (2523/28).- Radrechwender mit Zapfwellentrieb (2523/29).- Schubrechwender beim Wenden von Luzerne (2523/30).- Kombi-Streugerät für Heu, Mist usw. (2524/1,2).- Zapfwellenzettmaschine (2524/3,4).- Zettmaschine beim Mähschwadzetten (2524/5).- Anbauzettmaschine (2524/6).- Zetten (2524/7).- Anbau-Trommelzetter (2524/8-11).- Zetten von Gras (2524/12).- Aufstellen von Getreidehocken (2525/3).- Getreidepuppen mit Dach (2525/11).- Verschiedene Hockenformen (2525/12).- Lockere Hockenform in Holland (2525/13).- Hocken in Doppelreihen (2525/14).- Hocken setzen (2525/17).- Fertig aufgesetllter Getreideschlag (2525/18).- Aufstellen von Mähdrescher-Strohbuden (2525/19).- Stiegen aus Heuballen (2525/20).- Hocken aus Schilf (2525/21).- Liegende Getreidehocken (2525/22).- Rundhocke mit aufgesetzter Dachhocke (2525/23).- Getreidekreuzhocke (2525/24).- Aufstellen von Mähdrescher (2525/25).- Rundstiegen mit Dachgarbe (2525/26).- Schwadenreuter (2526/4,5,6).- Heuhütte (2526/7).- Schwedenreuter (2526/8-12).- Schwedenreutern (2526/13-16).- Reuterschleppe (2526/17).- Reuterschleppe (2526/18-20).- Reuter-Schleppe für Hütten (2526/21,22).- Reuterschleppe (2526/23,24).- Hüttenreuter (2526/25).- Bepacken des Reuters (2526/26,27).- Reutern mit Reuterschleppe (2526/28).- Reutern mit Reuterschleppe (2526/29,30).- Reutern mit Reuterschleppe (2526/31).- Steilwandreuter (2526/32).- Schwedenreuter mit Schnuren (2526/33).- Hüttentransportkarre (2526/34).- Steilwandreuter (2526/35).- Heureuter (2526/36).- Stangenreuter (2526/37,38).- Reutern (2526/39,40).- Stemmeisen frü Reuterpfähle (2526/41).- Schwedenreuter aufstellen (2526/42,43).- Bepackter Schwedenreuter (2526/44).- Löcher bohren für Rollenreuter (2526/82).- Rollenreuter (2526/83).- Heureuter in Friesland (2526/84).- Bepacken von Stangereuten (2526/85,86).- Trockengerüst für Getreide und Heu (2526/87).- Stangenreuter (2526/88,89).- Trockengerüste für Getreide (2526/90).- Reutern mit Frontlader (2526/91,92).- Reutern mit Frontlader (2526/93,94).- Abreutern mit Frontlader (2526/95,96).- Reutern mit Frontlader (2526/97,98).- Heuhütte mit Plastikabdeckung (2526/99,100).- Hüttenreuter auf Schleppe (2526/101,102).- Abladen von Hüttenreuter (2526/103).- Finnenreuter (2526/104,105).- Gereutertes Luzernefeld (2526/106,107).- Schnurenreuter (2526/108,109).- Finnenreuter (2526/110,111).- Bepacken des Finnenreuters (2526/112,113).- Stockreuter (2526/114).- Rollenreuter (2526/115).- Finnenreuter (2526/116).- Hüttenreuter (2526/117,118).- Schnurenreuter (2526/119,120).- Rollenreuter (2526/121,122).- Rollenreuter (2526/123,124).- Schrägwand-Reuter (2526/125).- Stangenreuter (2526/126).- Schnurenreuter (2526/127).- Schräg-Wand-Reuter (2526/128).- Rollenreuter (2526/129,130).- Finnenreuter (2526/131).- Schräg-Wand-Reuter (2526/132,133).- Mechanische Heuhütte (2526/134).- Eisenreuter (2526/135).- Rollenreuter (2526/136,137).- Hüttenreuter auf Schleppe (2526/138).- Dreibockreuter auf Schleppe (2526/139).- Schräg-Wand-Reuter (2526/140).- Rollenreuter (2526/141).- Schnurenreuter (2526/142,143).- Hüttenreuter auf Schleppe (2526/144).- Drahttunnelreuter (2526/145).- Bepacken von Finnenreutern (2526/146).- Finnenreuter (2526/147).- Dreidrahtreuter (2526/148).- Finnenreuter (2526/149).- Klappbare Heinzen (2526/150).- Stengelknickmaschine (2529/1).- Stengelnknickmaschine (2529/2).- Einsammeln von Rüben (2531/6,7).- Rüben zusammenharken (2531/8).Aufladen von Reuterheu (2531/10,11).- Heutransport am Berg (2531/14,15).- Heuernte (2531/16).- Heutransport (2531/18).- Alte Schleppharke (2532/1,2).- Hungerharke (2532/4).- Schleppharke für Handbetrieb (2532/5).- Pferderechen in Getreideernte (2532/6).- Getreiderechen (2532/8).- Hungerharke (2532/9).- Stroh zusammenbringen (2533/1).- Strohsammeln mit Heuma (2533/2).- Zusammenbringen von Rüben und Rübenblatt (2533/3,4).- Erfolgsbild bei Schwadenrechen (2533/5).- Einschwaden von Rübenblatt (2533/6).- Zusammenbringen von Strohschwaden (2533/7).- Zusammenschwaden von Rübenblatt (2533/8).- Kettenwender (2533/9).- Schiebesammler (2534/1,2).- Heurechen für Pferdezug (2534/3).- Heuraffer (2534/4).- Schwinge (2534/5).- Futtersammler am Mähbalken (2534/14,15).- Futtersammeln mit Schwinge (2534/16,17).- Frontschiebesammler (2534/19).- Heuraffer für Heckanbau (2534/20).- Heuernte mit Heuschwanz (2534/21,22).- Heuschwänze an Schlepperhydraulik (2534/23,24).- Heuraffer (2534/25,26).- Heuschwanz (2534/27,28).- Heu sammeln und einfahren (2534/29).- Einfacher Heuschwanz (2534/30).- Strohernte (2534/31,32).- Heuschwanz (2534/33).- Schiebesammler (2534/34).- Schiebesammler (2534/35).- Einfahren von Reuter (2534/36).- Heuschwanz (2534/37).- Schiebesammler (2534/38,39).- Schiebesammler an Einachsschlepper (2534/40).- Schiebesammler (2534/41).- Futtersammler (2534/42).- Heu- und Grünfuttersammler (2534/43).- Heuernte-Vorführung (2535/1-3).- Pcik-Up-Presse (2535/4).- Ballenpresse (2535/5).- Pick-Up-Presse Ansicht der Trommel (2535/6,7).- Pick-Up-Presse (2535/8,9).- Aufnahmetrommel IHC Pick-Up-Presse (2535/10).- Sammelpresse im Heu (2535/19,20).- Mähdrescherstrohrnte mit Sammelpresse (2535/21).- Gerollte Heuballen (2535/22,23).- Aufnahmepresse bei Strohbergung (2535/24,25).- Pick-Up-Hochdruckpresse (2535/26).- Zusammenschwaden von Rübenblatt (2535/27).- Aufladen der Aufnahmepresse (2535/28).- Aufnahmepresse (2535/29,30).- Niederdruckpresse bei Heuernte (2535/31,32).- Aufladen von Stroh (2535/33).- Strohladen (2535/34).- Kurzfuttersammler von Krupp (2536/1-6).- Frontlader in Heuernter (2536/7).- Eckold-Band bei Blatternten (2536/8,9,10).- Eckold-Band bei Blatternten (2536/11,12,13).- Aufnahmeladeband für Rüben (2536/14).- Blattaufnahmeladeband (2536/15).- Blattaufnahmelader (2536/16,17).- Aufnahme von Erbsenschwaden (2536/18).- Starker Blattausfall bei der Erbsenernte (2536/19).- Heuladen auf dem Schwad (2536/25).- Heulader in Arbeit (2536/31).- Pick-Up-Ladeband beim Blattladen (2536/32,33).- Blattladen mit Heulader (2536/34,35).- Pick-Up-Ladeband für Hackfrucht (2536/36).- Garben laden mit Frontlader (2536/37,38).- Blattladen mit Greifer (2536/39).- Pick-Up-Ladeband (2536/40).- Garben laden mit Frontlader (2536/41).- Sammelladeband für Grünfutter (2536/42).- Heulademaschine (2536/43).- Grünfuttersammeln mit Lademaschine (2536/44).- Heuschwanz für Heckanbau (2536/45,46).- Mechanisches Aufladen (2536/47).- Mechanisches Aufladen (2536/48).- Mechanisches Aufladen (2536/49).- Sammellader für Rübenblatt (2536/52).- Heu laden am Hang (2536/53).- Strohladen mit Sammellader (2536/54,55).- Aufladen von Zückerrüben (2536/56).- Heuladen (2536/57).- Heuladen (2536/58,59).- Laden von Rübenblatt (2536/60,61).- Heuladen (2536/62,63).- Hecklader mit Werkzeugen (2536/64).- Laden von Rübenblatt (2536/65).- Aufladen von Zuckerrüben (2536/66,67).- Heu aufladen (2536/68,69).- Aufladen von Heu (2536/70).- Strohladen (2536/78).- Grünfutter laden (2536/79).- Aufladen von Futterrüben (2536/80,81).- Schubstangenseitenlader (2536/82).- Schubstangenseitenlaader (2536/83,84).- Frontladergabel (2536/85).- Fuderlader (2536/86).- Fuderlader (2536/87,88).- Fuderlader (2536/89,90).- Fuderlader (2536/91).- Aufladen von Heu (2536/92).- Heuladen (2536/93).-Heuladen (2536/94,95).- Grünerbsen laden (2536/96,97).- Fuderlader mit Wurfband (2536/98).- Fuderlader mit elektrischem Antrieb (2536/99).- Heuladen (2536/100,101).- Aufladen von Heu (2536/102).- Feldladeband (2536/103,104).- Blatt- und Grünfutter-Sammel-Häcksler (2537/1).- Blatt- und Grünfutter-Sammel-Häcksler (2537/2,3).- Feldhäcksler (2537/4).- Pick-Up-Häckseln von Getreideschwaden (2537/5,6).- Schwadmahd (2537/7,8).- Schwadmahd (2537/9).- Feldhäckseln von Getreide (2537/10).- Feldhäckseln von Heu (2537/11).- Sammelhäcksler in Strohernte (2537/12).- Futterernte mit Feldschneider (2537/13).- Schneidlader in Heu (2537/14).- Feldhäcksler (2537/15).- Trommelfeldhäcksler (2537/16).- Feldhäcksler für Maisernte (2537/17).- Feldhäckseln (2537/18,19).- Strohladen (2537/20).- Futtermaisernte (2537/21).- Heuernte (2537/22).- Futtermaisernte (2537/23).- Heuladen (2537/24).- Bindern von Heu (2538/1).- Pick-Up-Binder (2538/2,3).- Bindemäher mit Aufnahmetrommel und Ladeband (2538/4).- Bindemäher mit Aufnahmetrommel und Ladeband (2538/5).- Bindemäher mit Aufnahmetrommel und Ladeband (2538/6).
Enthält u.a.: Sammelrechen für Rebholz (2530/1).- Abtragen gelesener Trauben (2531/1).- Einsammeln von Kartoffeln (2531/2).- Einsammeln von Kartoffeln (2531/3,4).- Einsammeln von Kartoffeln (2531/5).- Traubenlese (2531/9).- Weinlese (2531/12).- Weinlese (2531/13).- Beerentransport mit betriebseigenen Paletten (2531/17).- Beerentransport mit betriebseigenen Paletten (2531/19,20).- Harke zum geradeziehen des Kartoffelkrauts (2532/3).- Sammelrechen für Rebholz (2532/10,11).- Rebholzrechen für Dreipunkt (2532/12).- Rebholzrechen für Seilzug (2532/13).- Rebholzrechen mit drahtloser Steuerung (2532/14).- Rebholzrechen für Seilzug (2532/15).- Rebholzrechen für Seilzug (2532/16,17).- Rebholzrechen für Seilzug (2532/18,19).- Roden von Kartoffeln (2536/71).- Roden von Kartoffeln (2536/72).- Roden von Kartoffeln (2536/76,77).
Enthält auch: Diapositive: Gesamtkosten bei verschiedenen Heuwerbungsverfahren und gutem Wetter (2520/1).- Vergleich der Handarbeitskosten bei verschiedenen Heuwerbeverfahren (2520/2).- Gesamtkosten bei verschiedenen Heuwerbungsverfahren und schlechtem Wetter (2520/3).- Heu auf Haufen setzen (2521/1-2).- Alter Gabelwender (2522/7).- Heuwender "Spinne" (2522/8-15).- Anbau-Zetter und Schiebesammler (2522/16).- Sternwender "Heuma" (2523/6-8).- Sternwender "Heuma" (2523/10-11,13-15).- Schwadenwender (2523/16,17).- Breite Gasse zwischen Stiegenreihen (2525/6).- Loses Getreide in gebundenen Hocken (2525/7).- Doppelreihe von Stiegen (2525/8).- Aufstellen einer Stiege (2525/9).- Aufstellen von Hocken (2525/10).- Bepacken von Schwadenreutern (2526/45,46).- Bepacken von Schwadenreutern (2526/48).- Aufstellen von Schwadenreutern (2526/49).- Verankern von Schwadenreutern (2526/50).- Dreibockreuter auf Schlepper (2526/51).- Hütte auf Schleppe (2526/52-55).- Hütte für Frontladerbepackung (2526/56-62).- Steilenrandreiter wird aufgestellt (2526/63-65).- Einschlagen von Reuterpfählen (2526/66).- Skizze vom Rollenreuter (2526/67).- Bepacken von Rollenreuter (2526/68).- Anker zu Rollenreuter (2526/69).- Seitenstreben z. Rollenreuter (2526/70).- Fertig bepackter Rollenreuter (2526/71).- Rollenreuter nach Herausziehen der Drähte (2526/72).- Skizze vom Schnurenreuter (2526/73).- Bindfadenwurf b. Schnurenreuter (2526/74,75).- Bepacken von Schnurenreuter (2526/76).- Bepackter Schnurenreuter (2526/77).- Steilwand runter (2526/78).- Kurven über AK-Kostenvergleich verschiedener Reuter (2526/79).- Darstellung: Kosten bei gutem Wetter (2526/80).- Darstellung: Kosten bei schlechtem Wetter (2526/81).- Schiebesammler vor Schlepper (2534/6-11).- Schiebesammler (2534/13).- Rechen zum Einschwaden von Rüben (2634/18).- Pick-Up-Presse (2535/12-18).- Ladeband an Ableger (2536/26).- Heulader (2536/27).- Kurzfuttersammler (2536/28,29).- Rüben-Pick-Up-Ladeband (2536/30).
- Reference number
-
III. Abt., Rep. 172, Nr. 73
- Notes
-
Fehlende Nummern: 2522/5.- 2525/1.- 2525/2.- 2525/15,16.- 2527-2528.- 2532/7.-2534/12.- 2535/11.- 2536/20-24.- 2536/50,51.- 2536/73,74,75.- 2539-2540.
- Context
-
Nachlass Gerhardt Preuschen >> Werk >> Zettelkartei >> Karteikarten 2501 - 3000
- Holding
-
III. Abt., Rep. 172 Nachlass Gerhardt Preuschen
- Date of creation
-
1939 - 1970
- Other object pages
- Last update
-
25.03.2025, 1:15 PM CET
Data provider
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1939 - 1970