Karten und Pläne
Braunkohlentagebau der Witznitzer Kohlenwerke der Deutschen Erdöl AG, Oberbergdirektion Borna, bei Witznitz [Borna] - Bergamtlicher Grubenriss
Enthält u.a.: Flurgrenzen zwischen Borna und Witznitz bzw. Kesselshain.- Bohrlöcher.- Verwaltungsgebäude.- Verladeschuppen.- Stapelschuppen.- Kantine.- Schlafhäuser.- Tagebaufläche mit Stand der oberen Abraumkante, der Abbaukanten, der Oberkante Versatz sowie der wiederurbar gemachten Flächen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40067 Bergbehörde Borna, Nr. 2-I935 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Grundriss
Personen/Institutionen: Pirl, Hans - Markscheider; nachgebracht von Apel und Dorschner
Maßstab: 1 : 1000
Blattnummer: 07
Farbe: mehrfarbig
Format: 73 x 54
- Kontext
-
40067 Bergbehörde Borna >> 2. Risse >> 2.2. Einzelne Gruben >> 2.2.81. Braunkohlentagebau Witznitz
- Bestand
-
40067 Bergbehörde Borna
- Laufzeit
-
angelegt Juni 1931, nachgebracht bis März 1949
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bergamt Leipzig
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- angelegt Juni 1931, nachgebracht bis März 1949