Akte

Karnevalsveranstaltungen 1980

Enthält: - Prinzenbesuch bei der NG Freckenhorst-Klüngelend (2.2.1980) - Narrenparade im Bürgerhof; Achim Medro und Partnerin am 26.1.80 - Prinzenbesuch bei Verkleideten 9.2.80 - "Ted und Jo" Humoristenpaar (Prinzenproklamation 19.1.80) - Büttred. Herbert Rabenschlag (Prinzenproklamation 19.1.80) - Rainer Böhm (Prinzenproklamation 1980) - Musikclown Jörg Bergmann (Prinzenball 9.2.80) - Musikclown Jörg Bergmann mit WaKaGe-Ballett am 9.2.80 beim Prinzenball - Die Flocke (WAF-KArneval) - Narrenparade 26.1.80; von links: "Blümchen" Althelmig, Sitzungspräsident Otto Strotmeyer, Prinz Paul I. von Provinz und Police (Paul Möllmann) - Ballett "Rote Husaren", Neuenkirchen Gäste der Narrenparade 1980 - Büttredner Peter Dräger 19. Januar 1980 bei der Prinzenproklamation - Prinzenball 9.2.80; von links: Innenminister NRW Dr. Burkhard Hirsch, Prinz Paul I. (Möllmann), Albert Brameyer und Franz Buxbaum. - Prost! Prinz Paul I. von Police und Provinz (Paul Möllmann) 19.1.1980; von links: Uli Multhaup, Hans Wieskus, Prinz, Annemarie, Franz Buxbaum, Helmut Christ - Paul I. von Provinz und Police mit der "Annemarie" Ingrid Hagemeyer und dem Corpsführer der ehemaligen Tollitäten Ulli Multhaup (11.2.80) - Auf der Bühner singt Berthold Klemann mit den "Flöckchen" Stimmungslieder auf dem Markt. (17.2.80) - Reinhard Rolf erhält den Peterbrunen-Orden. Von links: Reinhard Rolf, Josef Bröskamp und Prinz Paul am 17.2.80 auf dem Markt - Prinzenbesuch in der Laurentius-Schule (14.2.809 - Richard Winkels erhält den "goldenen Verdienstorden" von NW. Frau Anne Winkels und Bruno Römer - Das WaKaGe Ballett 1980 - 60. Geburtstag Richard Winkel. Fred Diewald und Barbara Schuettler (21.7.80) - 60. Geburtstag von Richard Winkels. Das Ehepaar Winkels im Kreise von Karnevalisten. (21.7.80) - 60. Geburtstag von Richard Winkels; von links: Bernh. Klemann, Dieter Rüschenbeck, Anne Winkels, R.W. und Franz Buxbaum - Prinz Paul, Elli Schiller und Stadtdirektor Schmeichel (Markt 27.2.80) - Elli Schiller, Annemarie 1936-1949, fühlt sich unter den Karnevalisten immer noch wohl (27.2.80) - Närrisches Volk auf dem Marktplatz während der Rathauserstürmung am 17.2.80 - Prinz Paul Möllmann trifft auf einem Radler auf dem Marktplatz ein, begleitet von allen ehemaligen Prinzen (17.2.1980) - Der "Fanfarenzug Warendorf" hat, unter der Leitung von Theo Pöppelmann, die Karnevalsgesellschaft 1980 großzügig unterstützt. - Prinz Paul I. auf dem Wege durch die Stadt. (Rosenmontagszug 1980) - Prinzenwagen mit Prinz Paul I. (Möllmann) (Rosenmontag 80) - Musikzug "Schütterig" Enschede (Rosenmontag 80) - Wagen ehemaliger Prinzen (Rosenmontag 1980) - Wagen DLRG-Warendorf - Wagen St. Laurentius - 2x Städt. Wagen (Rosenmontag 80) - Bundeswehr-Sportschule (Rosenmontag 80) - 2x Wagen Rolf jr. (Rosenmontag 80) - 2x Landjugend Vohren (Rosenmontag 80) - Bild von Wagen mit der Aufschrift "Weil die Energie so teuer ist, heizen wir mit Stoh und Mist" - Wagen der DOKR 1980 - Von links: Bürgermeister Dr. Günter Drescher, Hofmarschall Franz Buxbaum und Stadtdirektor Hellmuth Schmeichel - Eintracht 80 - Das WaKaGe-Ballett 19.1.80 - Jaus und Wilen (Jos. Bröskamp und Bernhard Brokamp) (19.1.1980) - 3x Rathauserstürmung 1980 - 19.1.1980 - Kinderkarneval 1980 - Prinz Paul I. (Möllmann) - Seniorenveranstaltung 19.1.80 im Bürgerhof (980 Personen) - Arthur Breitkopf, Deutschlands kleinster Büttredner (19.1.1980) - Arthur Breitkopf; Klein aber oho! (19.1.80) - Winfried (Allgut?) 26.1.1980 - Rudi Grevsmühl 19.1.1980 - Franz Buxbaum und Paul Möllmann holen die Prinzenfahne bei Oma Busse ab. Oma Busse, 82 Jahre, nähte ihre 18. Prinzenfahne (12.2.80) - Das WaKaGe-Ballett am 26.1.80 (Narrenparade)

Reference number
N 137 Karnevalsgesellschaft Warendorf, 59

Context
Karnevalsgesellschaft Warendorf >> Fotos
Holding
N 137 Karnevalsgesellschaft Warendorf Karnevalsgesellschaft Warendorf

Date of creation
1980

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
05.11.2025, 4:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1980

Other Objects (12)