Text | Theaterzettel

Die Hochzeit des Figaro

Die Hochzeit des Figaro

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
535
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Die Generalintendanz, Druck: VVB Druck Landesdruckerei Thüringen Weimar, 1950/51, Heft 40, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2011, Bl. 275VS-280RS. Enthält:[ Jean-Lous Prieur d. J.: Gemälde „La prise de la Bastille: le 14 Juillet 1789“ (1802)] (Bl. 275VS/280RS).- p. r.: „C’etait la révoluion déjà en action … die Revolution in Aktion!“ (o. J.) (Bl. 275RS-277VS).- Profilzeichnung: „Pierre Augustin Caron des Beaumarchais (1732–1799) (o. Autor u. J.)“ (Bl. 275RS).- zwei zeitgenössische Karrikaturen (o. Autor u. J.): „Ausbeutung des Dritten Standes durch die Privilegierten“, „Sie des Dritten Standes“ (Bl. 276VS).- [Lithographie nach einem Aquarell des jungen] „Lorenzo da Ponte (1743–1838)“ (o. Autor, 1775) (Bl. 276RS).- Zeichnung „Das alte Wiener Burgtheater …“, Text von Beaumarchais: „Ihr jungen, einfachen Menschen, die ihr Euch an meiner ‚Hochzeit‘ erfreut, …“ (Bl. 277VS).- Johann Bosio: Stich „Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)“ (1785) (Bl. 277RS).- Theaterzettel (Bl. 278VS).- Kupferstich „Der Graf entdeckt Cherubin (1. Akt)“ (o. Autor, 1809), „Die Handlung“ (Bl. 278RS).- Lichtbilder (o. Autor u. J.) und Texte zur Aufführung der Sänger Kurt Rösinger (Figaro) und Martin Matthias Schmidt (Graf) (Bl. 279VS).- Werbeanzeigen des Modehauses Max Haar, des Thüringer Tageblatts (CDU-Organ), der Jenaer Biere, der Thüringer Neuesten Nachrichten, der Textilreinigung Willi Eismann, der Konditorei Tuskulum, des Klavierbauers Wilhelm Renz, von Foto-Trapp (Bl. 279RS-280VS).
TZ unv.

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wiese, Gustav
Kreith, Carl-Heinrich
Balzer, Karla
Mozart, Wolfgang Amadeus
Erschienen
1952-05-21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1952-05-21

Ähnliche Objekte (12)