Sachakte

Legate des Hanebaum und Grapendorff zugunsten der Armen der Neustadt

Enthaeltvermerke: enthält: Testament des Adolph Hanebaum, Dechant von St. Johann und Dionys, u.a. zugunsten des Kapitels und zugunsten der Armen auf der Neustadt, 1604; Schuldverschreibung des Jost von Exterde zu Amissen zug. der Witwe Hanebaum, 1610; Extrakt aus dem Testament des Johann v. Grapendorf zug. der Armen, 1628; Abrechnung über das Dienstgeld des Averdieck zu Bexten, 1643; Provisoren der Kirche St. Johann ./. Wilhelm Jobst von Exterde wegen der Zinsen aus dem Testament des Dechants Hanebaum, 1645; Provisoren der Neustädter Kirche ./. Kapitel von St. Johann wegen der Zinsen für die Armen desgl. wegen des Grapendorffschen Kapitals, 1668-1676; Schuldanerkennung des Jost von Exter zu Amissen gegenüber der Alheid Banting, Witwe des Dechanten Hanebaum, 1668; Attestat über die Zustände in den Kriegsjahren bzw. speziell des Overdieks-Erbes zu Heringhausen, 1669; Zeugenverhör des Philipp von Quernheim durch die Stadt Herford im Prozeß vor der abteilichen Kanzlei

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
C 101, 457

Kontext
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 19. Armensachen
Bestand
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1604-1676

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:01 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1604-1676

Ähnliche Objekte (12)