Akten
Prüfung der Markscheider und der praktische Markscheider-Kursus, Bd 5
Enthält u.a.: Ernennung des Landmessers und Privatdozenten an der Universität Freiburg i. Br., Dr. phil. Paul Wilski zum außerordentlichen Professor für Markscheidekunde und Geodäsie an der Bergakademie.- Ausführung, Aufgaben und Ergebnisse markscheiderischer Probearbeiten.- Zeugnisse.- Sitzungen und Beschlüsse der Markscheiderprüfungskommission.- Diplom der Königlichen Bergakademie zu Freiberg.- Zulassung zur Markscheiderprüfung der Herren Ferdinand Adolf Rossberg, Richard Pilz, Emil Jakob, Hermann Eugen Müller (21.5.1877-1967), Hermann Tegeler, Richard Kretschmer, Karl Landgraf, Otto Pietzsch und Hermann Eugen Müller (15.3.1878-1948).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 15-36 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 15, Heft 10: Pause: Grundrissskizze.- Bl. 197: Grundrissskizze zu der vorstehenden markscheiderischen Aufgabe 1907.
Registratursignatur: 03 MA
- Kontext
-
40024 Landesbergamt Freiberg >> 15. Markscheideangelegenheiten >> 15.4. Prüfung, Konzessionierung und Anstellung der Markscheider
- Bestand
-
40024 Landesbergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1900 - 1916
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1900 - 1916