Bild

Die heilige Katharina von Siena - Stigmatisierung der Hl. Katharina von Siena mit den Hl. Benedikt und Hieronymus

Historischer Fotokarton mit Detailansicht (Heilige Katharina von Siena)

Fotograf*in: Lombardi, Paolo

Free access - no reuse

Location
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Collection
Pinacoteca Nazionale di Siena, Siena (Verwalter)
Inventory number
417
Other number(s)
fld0016970a_p (Bildnummer)
Measurements
Vorlage 25,9 x 19,6 cm (Foto)
212 x 162 cm (Werk)
Material/Technique
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Tempera, Öl, Holz (Werk)

Related object and literature
Literatur: P. Torriti: Beccafumi. Mailand 1998, Kat.-Nr. P11

Classification
Tafelmalerei (Gattung)
Subject (what)
knien
Kruzifix
Ohnmacht
Nonne
Stigmata
bekommen Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Wolke
Luft (in der)
Madonna (Maria mit Kind) Amorette
Putto Bauernhof
die heilige Katharina von Siena kniet vor einem Kruzifix oder liegt ohnmächtig in den Armen zweier Nonnen und empfängt die Stigmata (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft (ICONCLASS)
Subject (where)
Siena (Herkunftsort)
San Benedetto fuori Porta Tufi (Herkunftsort)
Siena

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Lombardi, Paolo (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(when)
vor 1890; 2022.03 (Digitalisierung)
Event
Herstellung (Werk)
(who)
(where)
Siena: San Benedetto fuori Porta Tufi (Herkunft)
(when)
1514-1517

Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Last update
16.01.2023, 11:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • vor 1890; 2022.03 (Digitalisierung)
  • 1514-1517

Other Objects (12)