Sachakte
Kurfürstentum Trier ./. Haus Nassau-Katzenelnbogen: Kirchenhoheit in Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Versehung der Pfarrstelle zu Frickhofen, 1728
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um Widersetzlichkeiten des Pfarrers zu Mengerskirchen, 1728-1730
Enthält u.a.: Vornahme von Firmungen in Nassau-Hadamar durch den kurtrierischen Weihbischof von Eis, 1728
Enthält u.a.: Instandsetzung der Pfarr- und Schulgebäude zu Mengerskirchen, 1733
Enthält u.a.: Wiederbesetzung der Stelle des verstorbenen Pfarrers Longard in Frickhofen mit Johann Wilhelm Hungrighausen, 1728
Enthält u.a.: Geburt eines Kindes des reformierten Einwohners von Langendernbach, Thomas Flenner, 1729
Enthält u.a.: Eingriffe der katholischen Pfarrer Hungrighausen in Frickhofen und Schähler in Lahr in die Religionsfreiheit der Reformierten, 1730-1731
- Archivaliensignatur
-
171, T 430 c
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 2 Beziehungen zum Reich und zu Auswärtigen >> 2.6 Reichsstände >> 2.6.83 Trier, Kurfürstentum >> 2.6.83.8 Kirchen- und Schulsachen
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1728-1741
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1728-1741