Schriftgut
Handakte Dr. Guido Waldmann
Enthält u.a.:
Entwurf für eine Sendung im Deutschen Kurzwellensender
Bericht "Kulturfragen im Kriege" des Oberbürgermeisters von Breslau 31. Jan. 1941;
Amtliche Mitteilungen der Reichsmusikkammer, 15. Nov. 1939.-
u.a. Auflösung der Fachschaft Evangelische Kirchen- und Posaunenchöre; Ausschlüsse aus der Reichsmusikkammer von Philipp Abt, Adolf Beyerlein, Otto Lauer, Ludwig Reinhardt, Franz Steinbeck, Rosa Gerisch;
Programm für den Besuch des Ministerpräsidenten Siebert 12. Dez. 1940;
Bericht von einem Vortrag des Generalreferenten bei Chef der Zivilverwaltung im Elsaß, Major Dr. Ernst, über die Eingliederung des Elsaß in das Deutsche Reich, Dr. Waldmann, 11. Sept. 1940;
Bericht "Tätigkeit der Stadtverwaltung [Stuttgart] auf dem Gebiet der Kulturförderung" und Anmerkungen von Dr. Guido Waldmann zu dem Bericht;
Befürwortung des Zurückstellungsgesuches vom Wehrmachtsdienst des Kapellmeisters Martin Hahn, 21. Juni 1940;
Aufbau einer Kammermuskvereinigung Stuttgart,
Schreiben von Herrn Könekamp an Ministerialrat Dr. Frey betr. Besetzung der Stelle des Leiters der Musikhochschule Stuttgart, Febr. 1940;
Einführung einer "Stunde der Musik" in der Musikhochschule Stuttgart zur Förderung junger Künstler.- Vorschlag;
Konzertreise des Landesorchesters und der Staatsoper Stuttgart in die Slowakei, das Protektorat Böhmen-Mähren und den Sudetengau, Vorschlag von Dr. Waldmann, 27. Nov. 1939;
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 57/406
- Alt-/Vorsignatur
-
DAI 432
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsches Ausland-Institut >> R 57 Deutsches Ausland-Institut >> Fachbereiche und -themen >> Musikabteilung, Arbeitsstelle für deutsche Musik im Ausland >> Arbeitsstelle für deutsche Musik
- Bestand
-
BArch R 57 Deutsches Ausland-Institut
- Laufzeit
-
1939-1941
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Deutsches Ausland-Institut (DAI), 1917-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:24 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1939-1941