Bestand
Abt. 352.1 Landgericht und Staatsanwaltschaft Altona (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Das Landgericht und die Staatsanwaltschaft Altona sind am 1. Oktober 1879 nach Maßgabe des Gerichtsverfassungsgesetzes und des dazu gehörigen Einführungsgesetzes vom 27. Januar 1877 (Reichsgesetzblatt S. 41, 77) sowie des preußischen Gesetzes betreffend die Errichtung der Oberlandesgerichte und der Landgerichte vom 4. März 1878 (Preußische Gesetzsammlung S. 109) eingerichtet worden.
Geschichte des Bestandsbildners: Von seinem Landgerichtsbezirk hatten die Kreise Altona, Pinneberg und Stormarn zum früheren Kreisgericht Altona, die Kreise Steinburg und Süderdithmarschen zum früheren Kreisgericht Itzehoe und der Kreis Herzogtum Lauenburg zum früheren Kreisgericht Ratzeburg gehört.
Geschichte des Bestandsbildners: Die wenigen erhaltenen Akten der von1867 bis 1879 fungierenden Kreisgerichte Altona und Itzehoe (Kreise Steinburg und Süderdithmarschen) hat 1901 der damalige Direktor des Staatsarchivs Schleswig Georg Hille in den Bestand des Landgerichts und der Staatsanwaltschaft Altona integriert.
Geschichte des Bestandsbildners: Am 1. April 1937 ist das Landgericht Altona durch das Gesetz über die Gerichtsgliederung in Groß-Hamburg und anderen Gebietsteilen vom 16. März 1937 aufgehoben worden (Reichsgesetzblatt I S. 312). Die zum Landgerichtsbezirk gehörigen Amtsgerichte wurden den Landgerichten Hamburg und Lübeck sowie dem neu errichteten Landgericht Itzehoe zugelegt.
Findmittel: Der Bestand ist elektronisch und über ein gedrucktes Findmittel erschlossen.
- Bestandssignatur
-
Abt. 352.1
- Umfang
-
87 lfd. M.
- Kontext
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Justiz seit 1867 >> Abt. 352 Landgerichte und Staatsanwaltschaften
- Bestandslaufzeit
-
1862-1975
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Schleswig-Holstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1862-1975