Archivale
Troisdorfer Jahreshefte. Jahrgang 30
Darin: Troisdorf
Enthält: Jürgen Sturm (TROWISTA): Stadtmarketing für Troisdorf- Neue Impulse für die Innenstadt Überlegungen, wie bei gedrosselter Industrieförderung die Innenstadt nicht vernachlässigt, die Einkaufsmöglichkeiten und das urbane "Feeling" verbessert werden können Karlheinz Ossendorf: Wilhelm Hamacher und die Eifel Der große Sohn der Stadt setzte sich in wissenschaftlichen Aufsätzen mit geschichtlich interessanten Persönlichkeiten auseinander W. Hellmund: Jahrhundertereignis am Himmel über Troisdorf Auch am Troisdorfer Himmel war die Sonnenfinsternis gut zu beobachten Roman F. Hümbs u.a: Digitale Fotografie, digitale Welten im Fotoclub Troisdorf Die Verdienste des Fotoclubs unter Heinz Müller und die Erschließung neuer Techniken für die Clubmitglieder Peter Haas: Von Pegasus und der Nächstenliebe beflügelt. Hedwig von Haza- Radlitz, Troisdorfs erste Fürsorgerin Die erste Troisdorfer Fürsorgerin war auch eine beachtenswerte Literatin Heinrich Brodesser: Denkmale und Brunnen in Bergheim und Müllekoven Außerhalb des Stadtzentrums verschönern kunstvolle Arbeiten das Ortsbild Hermann W. Müller: Landjahr 1935 bis 1945 für das Gebiet der heutigen Stadt Troisdorf nach der Schule, vor Hitlerjugend, BDM und Militär erhielt der junge Deutsche seine Formung im Landjahr Winfried Hellmund: Südlicher Wasserschlauch Eine fleischfressende Pflanze Helmut Schulte: Tor Michael Sönksen, Troisdorfer Kunstschaffender Die vielen Facetten eines Troisdorfer Künstlers Heinrich Brodesser: Revolverschüsse über der Sieg. Die Bergheimer Fischereibruderschaft behauptet ihre Gerechtsame Revierkämpfe um das Fischereirecht an Rhein und Sieg- notfalls mit dem Revolver Winfried Hellmund: Abgänge und Neuzugänge unter den Segellibellen, Falkenlibellen und Flussjungfern Es ist ein Kommen und Gehen bei vielen geschützten Tierarten in der Wahner Heide Theo Hundt: Maria Ritzefeld, die bekannte Pianistin und Musikpädagogin Viele wurden privat oder in der Schule von ihr unterrichtet Helmut Schulte: Jungsteinzeitlicher Siedlungsplatz in Gefahr? Entlang dem Annonisbach nahe Haus Rott und Kriegsdorf wurden bedeutende Siedlungsplätze der Rössen-Kultur (mittlere Jungsteinzeit, vor 7300 Jahren) entdeckt, die u.U. durch das geplante neue Gewerbegebiet gefährdet sind
- Reference number
-
BI, 12AE 30
- Former reference number
-
Registratursignatur: D
Vorl. Nr.: 2747
- Context
-
Bibliothek >> 12AE Troisdorfer Jahreshefte
- Holding
-
BI Bibliothek
- Date of creation
-
2000
- Other object pages
- Provenance
-
Stadt Troisdorf (Hg.)
- Delivered via
- Last update
-
10.06.2025, 11:28 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Sankt Augustin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 2000