Baudenkmal
Hanau, Ludwigstraße 2
Baujahr: 1826 (Bauinschrift)Umbau: Anbau des rückseitigen Stalltrakts mit Werkstätte und Holzhalle 1881.Eingeschossig-fünfachsiges sowie traufständig zur Ludwigstraße angeordnetes Gebäude mit materialtechnisch bemerkenswerter Fassade aus plattigen Sandsteinquadern. Die Giebelfelder unter dem Krüppelwalmdach aus gelblichen Ziegeln erstellt. Die großformatigen Fenster mit den Blendläden und den zweiflügeligen Fenstern erhalten. Das mit „W.R." (Wilhelm Rachor) inschriftlich bezeichnete Gebäude bildet den optischen Endpunkt der Steinheimer Vorstadt nach Norden. Ob es ursprünglich als Wohn- oder aber Verwaltungsbau diente, ist nicht sicher zu entscheiden; in jedem Falle lag es 1881 auf dem Grundstück der Ziegelhütte Rachor (u.a. Besitzer der Hellenhütte) und wurde mit der zugehörigen Scheune (Kreuzweg 1) über einen schmalen Werkstatt-/Stalltrakt (mit Holzhalle) verbunden.
- Standort
-
Ludwigstraße 2, Hanau (Steinheim), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1826
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Entstanden
- 1826