Korbsessel

Korbsessel

Nachbildung eines römischen Korbsessels, Fuß und Sitzfläche aus Holz, Unterteil, Armlehnen und Rückenlehne aus Weiden geflochten, mit grauweißem Sitzkissen. Statuetten mit der Darstellung solcher Korbsessel fanden sich des Öfteren in den gallischen Provinzen (siehe Literatur: Forrer 1935-38). Auch auf Grabreliefs sind sie häufig dargestellt, so in einer Frisierszene von Neumagen (Schindler 1986), einer Kontorszene aus Metz (Cüppers u.a. 1983, Abb. S. 51) und der Darstellung eines Ehepaares von Hultehouse im Dép. Moselle (Cüppers u.a. 1983, 179 Kat. 119c).

Location
Archäologiepark Römische Villa Borg, Perl-Borg
Inventory number
2009RVB0087
Measurements
H: 102 cm, B: 56,5 cm, B: 53 cm (Sitzfläche), T: 48 cm (Sitzfläche)
Material/Technique
Weide; Holz; geflochten; geklebt

Related object and literature
Dokumentiert in: Forrer, Robert: La statuette dite de St. Pierre, à tête et bras interchangeables, trouvée en 1723, et ses deux répliques. (= Cahiers d´archéologie et d´histoire d´Alsace, 26-29), 1935-38
Dokumentiert in: Cüppers, Heinz / Gérald Collot / Alfons Kolling / Gérard Thill: Die Römer an Mosel und Saar. Zeugnisse der Römerzeit in Lothringen, in Luxemburg, im Raum Trier und im Saarland, Mainz, 1983
Dokumentiert in: Schindler, Reinhard: Führer durch das Landesmuseum Trier, Trier, 1986

Event
Herstellung
(when)
Original: 20 v. Chr. bis 450 n. Chr. (römische Kaiserzeit)

Delivered via
Rights
Archäologiepark Römische Villa Borg
Last update
30.03.2023, 5:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Römische Villa Borg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Korbsessel

Time of origin

  • Original: 20 v. Chr. bis 450 n. Chr. (römische Kaiserzeit)

Other Objects (12)