Urkunden
Hans Eberhart von Sallenwang, der wegen Bruchs einer Verschreibung gegen Junker Jörg von Bientznaw zu Kemnat in das Gefängnis des Junkers Moritz von Altmanßhoffen, Vogts des Gotteshauses und der Grafschaft Kempten, gekommen ist, schwört Urfehde. Geweren: Annthoni und Bartolome Eberhart, Hans Veytlin zu Sallenwang, Hans Täglin zu Maurstetten, Hans Seutter zu Aitrang, Anthoni Bamer zu Sallenwang, Jörg Zeller zu Huttenwang. - S 1: Jörg von Stain zu Kempten, S 2: Allexander Graus - "... auff montag nach dem suntag Invocavit in der vasten" 1527.
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden 29
- Alt-/Vorsignatur
-
BayHStA, Fürststift Kempten, Urk. 2394
- Formalbeschreibung
-
Orig., Perg., Siegel fehlen
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden >> Landgericht Urkunden
- Bestand
-
Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Eberhart, Hans
Eberhart, Anton
Eberhart, Barthomomäus
Pienzenau zu Kemnat, Georg v.
Altmannshofen, Moritz v.
Veitlin, Hans
Täglin, Hans [in Mauerstetten]
Seuter, Hans
Bamer, Anton
Zeller, Jörg
Stain, Jörg vom [Bürger zu Kempten]
Graus, Alexander
- Laufzeit
-
1527
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Landgericht
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1527