Einzelporträt | Grafik
Schwarz, Christian Gottlieb
Halbfigur eines Mannes mit Allongeperücke, gekleidet in einem schlichten Gewand, etwas nach links, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor dicht kreuzschraffiertem Hintergrund in polygonaler Rahmung. Unter dem Bildnis Angabe des Namens und der Funktion des Dargestellten.
Personeninformation: Dt. Philologe, Historiker und Philosoph; 1698 in Leipzig und 1701 in Wittenberg immatrikuliert, 1704 Magister, Lehrer an der Nikolaischule in Leipzig; ab 1709 Prof. für Poesie, Beredsamkeit und Geschichte an der Univ. Altdorf, auch Oberbibliothekar; u.a. Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften und Vorsitzender des Blumenordens an der Pegnitz
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
50069
- Maße
-
148 x 94 mm (Höhe x Breite) (Format)
119 x 89 mm (Höhe x Breite) (Darstellungsmass)
- Material/Technik
-
Papier, auf Papier geklebt; Kupferstich oder Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Gründliche Ausführung der der Reichsstadt Nürnberg zukommenden Ver*. - 1742
Publikation: Erläuterung des acad. Problematis von des H. R. Reichs Erz-Schild-*. - 1739
Publikation: Index Novus librorum sub incunabula Typographiae impressorum quos Altdorfiipossidet C. G*. - 1727
Publikation: Carmina latina. - 1756
Publikation: De collegio utriculariorum. - 1793
Publikation: Compendium institutionum oratoriarum. - 1758
Publikation: Primaria quaedam documenta de origine typographiae. - 1740
Publikation: De obligatione possessoris bonae fidei ad rem domino restitvendam*. - [1730?]
Publikation: Memoria priscorum comitum et burggraviorum Leisnicensium. - 1730
Publikation: Miscellanea politioris humanitatis. - 1721
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Philologe (Beruf)
Klassischer Philologe (Beruf)
Historiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Bibliothekar (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Leisnig (Geburtsort)
Altdorf bei Nürnberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1692/1743 (?)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1692/1743 (?)