Archivbestand
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter: Wahl, Eduard (Bestand)
1935-1941 Professor für deutsches und ausländisches Privatrecht in Göttingen, 1941-1971 in Heidelberg, 1945 CDU, 1949-1969 MdB (1953-1957 Vorsitzender des Ausschusses für Besatzungsfolgen), 1950-1969 Vorsitzender des KV Heidelberg, 1952-1964 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, 1953-1969 Mitglied (ab 1966 Vizepräsident) der Beratenden Versammlung des Europarates. MdB: bes. Rechtsausschuss, u.a. Deutschlandvertrag, Lastenausgleich, Reparationen, Bundesverfassungsgericht, KPD-Prozeß, Kartellgesetz, Verjährung, Notstandsgesetze, Wahlrechtsreform (Berichte, Ausarbeitungen, Gesetzentwürfe) 1950-1969, Abgeordnetenkorrespondenz 1949-1969, Wahlkreisunterlagen 1949-1969; CDU: LV Nordbaden, LV Baden-Württemberg, KV Heidelberg (auch Wahlen) 1947-1969; Europarat: Reden und Berichte (u.a. europäische Integration, Rechtsvereinheitlichung, Verjährung) 1952-1969; Hochschullehrertätigkeit: Korrespondenz, Protokolle, Unterlagen 1938-1968; Materialsammlung, juristische Gutachten und Stellungnahmen anderer Autoren: Recht (u.a. Bundesverfassungsgericht, Wahlrechtsreform, Notstand, Verjährung, Familienrecht, Kartellrecht, Mitbestimmung), Heidelberger Kreis, Außenpolitik (Saarfrage, Ruhrstatut, Wiedervereinigung, WEU, EVG, NATO, Europäische Bewegung), Nachkriegszeit (u.a. Nürnberger Prozesse, IG Farben, Besatzungspolitik, Bundeshauptstadt, Bundeswehr, Südweststaat, Kriegsfolgen) 1945-1968; Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen 1956-1982; Persönliche Korrespondenz 1928-1980, Urkunden und Medaillien.
- Bestandssignatur
-
01-237
- Umfang
-
7,5
- Kontext
-
Archiv für Christlich-Demokratische Politik (Archivtektonik) >> Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
- Bestandslaufzeit
-
1928-1987
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 13:59 MEZ
Datenpartner
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1928-1987