Münze
Preußen: Friedrich II. (Kriegsgeld)
Vorderseite: Das gekrönte fünffeldige polnisch-sächsische Wappen zwischen Palmzweigen.
Rückseite: 24 / EINEN / THALER / 1753 - Vierzeilige Aufschrift, darunter Münzstättenzeichen L, Wertzahl zwischen zwei Rosetten.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Roststellen auf beiden Seiten.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18233931
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 2.03 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Olding, Die Münzen Friedrichs des Großen (2006) Nr. 475 f; H. Kahnt, Die Münzen Friedrich Augusts II. von Sachsen/Polen (2010) Nr. 585; Die Münzen Friedrichs II. (2012) Nr. K 11.1/3622.
Standardzitierwerk: Die Münzen Friedrichs II. [3622]
- Klassifikation
-
1/24 Taler (Groschen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Krieg
Neuzeit
Silber
- Periode/Stil
-
Rokoko
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Sachsen
Leipzig
- (wann)
-
1756-1760 (1753)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Groß Leuthen
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1913
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1913/490
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1756-1760 (1753)
- 1913