Schriftgut

Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Lammers betreffend Ernennung zum Reichsminister für die besetzten Ostgebiete, die Einrichtung der Verwaltung in den besetzten Ostgebieten: Bd. 5

Enthält u.a.:
Berichte über Partisanen- und Bandentätigkeit im RKU, 1943
Durchführung der Deklaration über das landwirtschaftliche Grundeigentum in den besetzten Ostgebieten, 1943
Beauftragung des SS-Gruppenführers von Gottberg mit der Führung der Geschäfte des Generalkommissars von Weißruthenien nach der Ermordung des Generalkommissars Kube, 1943
Verwaltungsmaßnahmen im RKU, 1944
Führererlass über die Ausgliederung des Generalbezirks Weißruthenien aus dem RKO, 1. Apr. 1944
Differenzen zwischen Reichsminister Rosenberg und Reichskommissar Lohse, 1944
Organisation der Ostgesellschaften, 1944
Stand der Verwaltung des RKO (Meldung Rosenbergs an Hitler), 1944
Befehlsregelung und Rückführungsmaßnahmen im RKO, 1944
Beauftragung des Gauleiters Koch mit der Durchführung der Landesausnutzung im RKO, 1944
Übertragung der Restverwaltung des Bereiches Heeresgruppe Nord (Kurland) an den Reichsführer-SS, 1945

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 6/492
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete >> R 6 Reichsmininisterium für die besetzten Ostgebiete >> Akten des Ministerbüros (Rosenberg) >> Korrespondenzen >> Reichsminister und Chef der Reichskanzlei Dr. Lammers betreffend Ernennung zum Reichsminister für die besetzten Ostgebiete, die Einrichtung der Verwaltung in den besetzten Ostgebieten
Bestand
BArch R 6 Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete

Laufzeit
1943-1945

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete, 1941-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1943-1945

Ähnliche Objekte (12)