Buchmalerei
(1) Schlechtigkeit überreicht Schuld und Unheil dem Gewalttäter; (2) Der Gewalttäter peinigt den armen Mann und erhält Kummer und Unseligkeit; (Buch 3)
(1) Der Gewalttäter sitzt nach rechts gewandt auf einer Thronbank und greift nach der Hand des Kindes, die Schuld, das von dem als „Ungute“ bezeichneten Mann gebracht wird. Die Gestalt des Unheils, ebenfalls als Kind dargestellt, hängt kopfüber, Fußfläche an Fußfläche mit der Schuld. (2) Figurenreihe: links steht ein an Statur kleiner, unbekleideter Mann, mit bittend erhobener Hand vor dem Gewalttäter "Der ungut man", der ihn an den Haaren zieht. Dahinter kommen zwei Männer herbei, die zwei schlaff über einer Stange hängende Körper bringen. Lt. Beischrift "unwirde“ „Undselde“" sind es Kummer und Unseligkeit.
- Alternativer Titel
-
Der welsche Gast (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 330, Bl. 038v
- Maße
-
31 x 22 cm
- Material/Technik
-
Papier, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Spruchband
Personifikation
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Bayern (Nord)
- (wann)
-
um 1420
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1420