Urkunde
Die Brandstelle eines freien adeligen Burgsitzes zu Lispenhausen [Stadtteil von Rotenburg a. d. Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Hofreite, Fisc...
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 14, 1141
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, von Bartheld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bartheld, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Georg Eduard Fürer, Kanzleiprokurator zu Rotenburg, als Bevollmächtigter des Karl Wilhelm Ernst von Bartheld und seiner Brüder Karl Friedrich Wilhelm und Ferdinand Friedrich Ludwig von Bartheld, der Söhne des verstorbenen Heinrich Wilhelm von Bartheld, und ihr Vetter Ludwig Hermann Bartheld, Sohn des verstorbenen David Ernst Bartheld
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brandstelle eines freien adeligen Burgsitzes zu Lispenhausen [Stadtteil von Rotenburg a. d. Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Hofreite, Fischerei und Jagdrechten, ausgenommen die Hasenjagdrechte des Melchior Philipp Trott im Haselischen, wie sie der verstorbene Adam Trott zur Hälfte besessen und zum größten Teil seinem Vetter Werner Trott zu Solz tauschweise überlassen hatte. Letzterer hatte das Lehen mit dem 1641 Belehnten gegen das ehemals ebenfalls trottische große und kleine Vorwerk zu Iba [Stadtteil von Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] getauscht. [Das hessische Viertel des Lispenhausener Lehens, das ehemals im Besitz der Trott gewesen ist]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Eduar Fürer, Kanzleiprokurator zu Rotenburg
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Bartheld, von
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1838 September 24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 17:45 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1838 September 24