Urkunden

1122

Regest: Engel Torbrüggen, Witwe des Johann Greive, leiht zusätzlich zu den von ihrem Vater Jorgen Torbrüggen bereits vor Jahren geliehenen 50 Reichstaler nochmals 10 Reichstaler von der Stadt Warendorf, die sie zur Reparatur ihres Hauses benötigt. Als Pfand setzt sie ihr Haus auf der kleinen Kesselstraße zwischen dem Haus des Johann Bonhove und der sogenannten Pfannigers Wohnung. Zeugen: Jodocus Wilhelm Consbruch und Andreas Bindthammer. Notariatsinstrument des Eberhard Heinrich Goßmann.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1122
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Foliobogen. Unterschrift und Signetstempel des Notars. Alt: Abt. 2 D IX 7.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1715 Juli 24

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1715 Juli 24

Ähnliche Objekte (12)