Geldschein
Geldschein, 1.000 Schilling (ATS), 2.1.1930
Vorderseite: In der Mitte Porträt einer Frau, die eine Figur der Athene in der Hand hält, im Hintergrund Berge, links daneben Wappen der Republik Österreich
Rückseite: In der Mitte Blick auf die Stadt Salzburg
Seriennummer: 1005
Kontrollnummer: 48508
Erläuterungen: Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall Österreich-Ungarns gelang es Österreich nicht die Währung zu stabilisieren. Die Wirtschaft musste erst den veränderten territorialen Verhältnissen angepasst werden, es fehlte an Energie und Rohstoffen. Ein überdimensionierter Beamtenapparat und Lebensmittelsubventionen forderten hohe Kosten, die durch vermehrte Banknotenausgaben gedeckt werden sollten. Die Geldentwertung nahm stetig zu und erreichte schließlich 1922 ihren Höhenpunkt. Österreich bat um einen Kredit bei den Siegermächten des Ersten Weltkrieges, der im September 1922 in Höhe von 650 Millionen Kronen gewährt wurde. Um wieder zu einer stabilen Währung zu kommen, wurde die Österreichische Nationalbank gegründet. Sie nahm ab 1923 die Tätigkeit auf und führte eine neue Währung, den Schilling, ein.
- Original title
-
Republik Österreich, Österreichische Nationalbank: Banknote über 1.000 Schilling von 1930
- Alternative title
-
1.000 Schilling (ATS), 2.1.1930 Oesterreichische Nationalbank
- Location
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventory number
-
AUT-98a
- Measurements
-
Höhe: 90 mm Breite: 193 mm
- Material/Technique
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Kopf einer Frau
- Related object and literature
-
Literatur zum Typ: Albert Pick / Rudolf Richter: Papiergeld-Spezialkatalog Österreich 1759-1986. Dornbirn 1986 Seite/Nr.: PR-254 Literatur
Literatur zum Typ: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 259 ff Literatur
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 98a Literatur
Standardzitierwerk: J. Kodnar und Künstner, N., „Katalog der österreichischen Banknoten ab 1759 = Austrian papermoney after 1759“. KK, Eigenverlag Johann Kodnar und Norbert Künstner, Wien, 2018. Seite/Nr.: 202/188a Literatur
Literatur allgemein: W. Antonowicz, „Die Oesterreichische Nationalbank, seit 1816. Österreichische“. Brandstätter, Wien, 2016. Literatur
- Classification
-
1.000 Schilling (ATS) (Spezialklassifikation: Nominal)
Österreichische Währung (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Wappen
Allegorie
Papiergeld
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Wien (Land)
Österreich / Erste Republik (Land)
Vienna (Land)
- (when)
-
2.1.1930
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
2.1.1930
- Delivered via
- Last update
-
19.08.2024, 8:35 AM CEST
Data provider
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geldschein
Associated
Time of origin
- 2.1.1930