Artikel

Die Metaphorik des Neuen Autoritarismus

Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur metaphorologischen Analyse des Neuen Autoritarismus. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Autokratisierungsprozesse unter der Schwelle rationaler Bewegungsmomente durch die Erneuerung politischer Verkörperungsmythen gekennzeichnet sind. Am Beispiel der Türkei wird gezeigt, dass ihr zentraler Mechanismus eine unter Krisenbedingungen vollzogene Aktivierung der häuslichen Ordnungsmetaphorik und ihre Übersetzung in eine foucaultsche Pastoralmacht ist. Schien dieser Mechanismus mit wachsendem Abstand zur kemalistischen Revolution abgenutzt, hat er mit der Bewältigung des gescheiterten Putschversuchs eine transformative Aktualität erfahren. Der Beitrag schließt mit allgemeinen Überlegungen zu den elementaren Operationen, die den Erneuerungsprozess des autoritären Mythos vorantreiben.

Weitere Titel
The Metaphorology of the New Authoritarianism
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Politische Vierteljahresschrift ; ISSN: 1862-2860 ; Volume: 62 ; Year: 2021 ; Issue: 2 ; Pages: 253-279 ; Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden

Klassifikation
Politik
Thema
Fallstudie
Politische Transformation
Interpretative Forschung
Hans Blumenberg
Türkei
Case study
Political transformation
Interpretivism
Hans Blumenberg
Turkey

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Yildiz, Taylan Özgür
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer Fachmedien Wiesbaden
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2021

DOI
doi:10.1007/s11615-021-00305-2
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Yildiz, Taylan Özgür
  • Springer Fachmedien Wiesbaden

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)