Druckgraphik

Illustrissimo Domino Domino Petro Vincentio Bertin, aus: "Recueil des meilleurs dessins de Raimond La Fage"

Alternative title
Bildnis Petro Vincentio Bertin (Titel)
Location
Kunsthalle Bremen
Inventory number
1903/2671
Measurements
Blatt: 604 x 461 mm
Platte: 502 x 345 mm
Material/Technique
Kupferstich und Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: N. Largilliere Effigiem pinxit C.P.R. (Mitte innerhalb der Darstellung auf der Schriftrolle bezeichnet)
Inschrift: Illustrissimo Domino Do- -mino Petro Vincentio Bertin (unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Regia Secretis & Consilüs Galli- -arum Cancellariæ Ærario generali, bonarum artium fau- -tori, ac Cultori sagacissimo. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Se Vend a Paris chez Iean Vander-Bruggen, rüe St. ["t" hochgestellt ]Iacques, au grand Magazin d'Images. (unten links am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Gravé par Girard Edelinck d'apres le dessin original de Coypel le fils. (unten links innerhalb der Darstellung signiert und bezeichnet)

Related object and literature
beschrieben in: Robert-Dumesnil VII.230.149 III (von III); Firmin-Didot Bd. I.205.652 ? (von III); Le Blanc II.185.149 III (von III); IFF 18e siècle IV.31.117 II (von II)

Classification
Druckgraphik
Subject (what)
historische Person (BERTIN, Pierre-Vincent) - Porträt einer historischen Person (BERTIN, Pierre-Vincent) (BERTIN, Pierre-Vincent) (+ historische Person oder Szene in allegorischem oder symbolischem Rahmen; oder mit allegorischem oder symbolischem Beiwerk)
Bild im Bild
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)

Event
Herstellung
(when)
1680-1689
Event
Entwurf
Event
Veröffentlichung
(where)
Paris
Event
Eigentumswechsel
(when)
1903
(description)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1680-1689
  • 1903

Other Objects (12)