Journal article | Zeitschriftenartikel
Die demographische Entwicklung als Auslöser von zukünftigen Gleichgewichten bei der Familienbildung in der Bundesrepublik Deutschland
'Familienbildungsprozesse (Heiratshäufigkeiten, Alterspräferenz der Partner etc.) hängen auch von der relativen 'Verfügbarkeit' der beiden Geschlechter ab, die nicht automatisch in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen. Starke Schwankungen in der Geburtenentwicklung oder nachträgliche Veränderungen der Besetzungszahlen eines Geschlechtes führen zu Ungleichgewichten auf dem 'Partnerschaftsmarkt', die einige Jahre später zu einem 'marriage squeeze' führen können. Auch die lebenslange Fertilität kann durch solch einen marriage squeeze nachhaltig beeinflußt werden.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Demographic development as a trigger of future balances in family formation in the Federal Republic of Germany
- ISSN
-
1437-2940
- Extent
-
Seite(n): 147-159
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Zeitschrift für Familienforschung, 4(2)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Bevölkerung
Bundesrepublik Deutschland
Prognose
Heirat
Entwicklung
Partnerwahl
Familienbildung
Bevölkerung
empirisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Dinkel, Reiner H.
Meinl, Erich
Milenovic, Ina
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
1992
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-292679
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Dinkel, Reiner H.
- Meinl, Erich
- Milenovic, Ina
Time of origin
- 1992