Artikel
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Ostdeutschland
Nach langjährigem Verharren der Unterbeschäftigung auf sehr hohem Niveau bessert sich aktuell die Situation auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. Neben dem konjunkturell bedingten Beschäftigungszuwachs trägt dazu auch der Rückgang des Arbeitskräfteangebots bei. Die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt, die sich aufgrund des starken Rückgangs von Schulabgängern in den nächsten Jahren deutlich verbessern dürfte, ist derzeit unverändert angespannt. Starke regionale Unterschiede bei Beschäftigung und Arbeitslosigkeit kennzeichnen den ostdeutschen Arbeitsmarkt. Geringe Betriebsgrößen, alternde Belegschaften und zunehmende regionale Disparitäten stellen die ostdeutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 15 ; Year: 2008 ; Issue: 4 ; Pages: 44-54 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden
- Classification
-
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
- Subject
-
Konjunktur
Arbeitsmarkt
Neue Bundesländer
Sachsen
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bogai, Dieter
Hirschenauer, Franziska
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut, Niederlassung Dresden
- (where)
-
Dresden
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Bogai, Dieter
- Hirschenauer, Franziska
- ifo Institut, Niederlassung Dresden
Time of origin
- 2008