Sachakte

Lehnbriefe über Burglehen in Gemen

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Haus und Schoppen in Gemen sowie Gärten: Joh. Maes und Joh. Snider (1563) ; 2. Haus und Burglehen: Joh. Esken (1563) ; 3. desgl. ; 4. Haus in Gemen: Gerd Foeken, Rademeker (1571) ; 5. Tochter des Gerhard Bruns: Greta Bruns, Ehefrau des Engelbert Boesing zu Borken (1574) ; 6. Maes Otterbecken gen. Maes (1585) ; 7. Bernd zum Nielande (1585) ; 8. Johansen Sindern nach Kauf von Gerhard Fleumen (1594) ; 9. Indult für Sohn des + Jobst Tilken (1598) ; 10. Johann Potthoff (1600) ; 11. Tilkens Weiden: Gerd Sommer und Conrad von Berle (1602) ; 12. Albert Potthoff (1612) ; 13. Ambrosius Schlüter (1614) ; 14. Gerhard Tilken (1614) ; 15. Joh. Smülling (1622) ; 16. Joh. Esgen ; 17. Ahrend Flümer (1622) ; 18. Albert Schmit (1624) ; 19. Marien und Joest Henrich, natürliche Kinder des Grafen Jobst Hermann zu Holstein-Schauenburg (1625) ; 22. Joh. zum Dirte(1625) ; 23. Bernd Radmacher gen. Foecken (1625) ; 24. Bernd Wilmering namens seiner Frau Wendelen Honselers (1628) ; 25. Joh. Arentz von Deigell namens seiner Frau Alken, Witwe des Henrich Buschmann (1637) ; 26. Margerithe zur Heiden und ihr Mann Lambert Trae (1638) ; 27. Henrich Bruens (1645) ; 28. Joh. Neuenhaus gen. Schmitt (1645) ; 29. Gerhard Borgers u. Cath. Brumers (1653) ; 30. Marien von Schauwenburg (Vreden) (1647) ; 31. Daniel Haeßen und Johannen Köttingh (1646) ; 32. Joh. Hunslern und Margarete Micharius (1645) ; 33. Wilhelm Castrop und Elisabeth von der Becken (1614) ; 34. Joh. zum Dierthe 1661; Tonnies Quaetacker gen. Kostes, 1668; Verkauf des Burglehens durch Henrich Tebbe und Margarethe Broeckhaus an Albert Hoffmeister ; 35. Tonnies Quaetacker und Elsken Nielandt (mit Verzeichnis der Lehnleute) (1667) ; 36. Meister Henrich Bastian, Leidecker, und Cath. Schmitz (1662) ; 37. Margarete ter Heiden, Witwe des Lammert Tra und andere (1668) ; 38. Gerd Adolf Haese und Baldewin von Clevorn (1668) ; 39. Jost Harman Potthoff (1678) ; 40. Christian Breith, gräfl. Koch (1687) ; 41. Obligation des Jobst Hermann Potthoff zug. der Armen zu Gemen (1680) ; 42. Meister Henrich Bastian, Leiendecker, und Cath. Schmitt (1694) ; 43. Witwe Huge (18. Jh.) ; 44. Verkauf der Behausung der Tempel durch die Erben an Joh. Tonnen (1690) ; 45. Nachricht über das Vermögen des Jobst Meyer ; 46. Burglehen Tebbe (1560) ; 47. Godfried Dierthe und Anneken Heling (1694) ; 48. Sohn der Christine Lensen, Witwe des Paul Koch: Joh. Franz Koch (1698) ; 49. Godfried Dierthe (1694) ; 50. Ferdinand von Lochausen, Rat und Freigraf Bruder des Freigrafen Adolf Hermann von Lochausen (1695) ; 51. Witwe des Johann Diederich Hunseler (1681) ; 52. Wessel Robers; Joh. Andreas Gummersbach, Tafeldecker (1696) ; 53. Godfried ten Dirte und Enneken Heßling (Obligation) (1711) ; 54. Bürgermeister Ferdinand Huge und Isabella Maria Wening (1709) ; 55. Meister Daniel Osing (1710) ; 56. Zitation der Lehnsträger (1709) ; 57. Amtmann Henrich Huge: Tylkens-Burglehen (1705) ; 58. Joh. Henrich Hunseler (1715) ; 59. Toussaint Gavet: Ankauf des Koch-Burglehens (1716) ; 60. Schlüters-Burglehen (1723) ; 61. Verkauf des Lehnkamps durch Joh. Conrad Potthoff an Meister Garrid Schmeynck (1724) ; 63. Joh. Henrich Nieland (1727) ; 64. Erbvergleich zwischen Conrad Potthoff und Garrit Henrich Hoffmeiers (1727) ; 65. Verkauf des Burglehens durch Bernd Hunseler an Gerhard Winkinck (1728) ; 66. Vollmacht des Dirk Kopersmit für den Hofgärtner Fridrich Brümmer wegen des Kupferschmitz-Burglehens (1773) ; 67. Veräußerung des Burglehens an den Gärtner Friedrich Brümmer durch die Witwe Anne Tendierte und ihre in Amsterdam bzw. Ostindien wohnenden Kinder (1758) ; 68. Konsens für die Observanten zum Ankauf des Hasen-Burglehens zur Errichtung einer Residenz (1728) ; 70. Elisabeth Knip (1750) ; 71. Sohn des + Amtmanns Huge: Burglehen Flumme (1750) ; 72. Kammerdiener Joan Georg Strackditz (1751) ; 74. Joh. Alleners: Nieland-Burglehen (1719)

Reference number
U 132, 29641

Context
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 14. Güterbesitz >> 14.7. Lehnssachen >> 14.7.2. Aktivlehen: Burglehen
Holding
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten

Date of creation
1563-1773

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:32 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1563-1773

Other Objects (12)