Archivale
12 Fotographen-Porträts von Vorfahren von Lily Zilcher
Enthält:
12 s/w-Porträts auf Pappe gezogen von verschiedenen Fotographen, teilweise beschriftet mit folgendem:
Tante Berta Pflüger ihr Mann Herr Lehrer Christian Pflüger in Röhrenfurt bei Melsungen
Stieftochter von Fante Berta Pflüger Anna Pflüger verheiratet an Hr Carl Küttner in Bad Ems
Onkel Philipp Rühe von Seckbach?
Onkel Ferdinand Rühe von Seckbach
Onkel Erich Zilcher in jüngeren Jahren
Tante Marie Stürzenbecker geb. Zilcher als junges Mädchen
Meine Großmutter mütterlicher Seite Magdalena Reichard geboren in [...]bach bei Gunzenhausen verheiratet an Matthias Eberlein Michael Winkler in II. Ehe - geschrieben von Tante Johanna Zilcher Braunfels
Otto Fritz Zilcher
Professor Anton Robert Gutbier Bruder meiner Großmama Berta Adelheit Zilcher in St. Gallen in der Schweiz Professor für Sprachen
Maria Stürzenbecker geb. Zilcher
- Archivaliensignatur
-
E 10/200 Nr. 7
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 12 Fotos
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Eberlein, Matthias
Indexbegriff Person: Gutbier, Anton Robert
Indexbegriff Person: Küttner, Carl
Indexbegriff Person: Pflüger, Anna
Indexbegriff Person: Pflüger, Berta
Indexbegriff Person: Pflüger, Christian
Indexbegriff Person: Reichard, Magdalena
Indexbegriff Person: Rühe, Ferdinand
Indexbegriff Person: Rühe, Philipp
Indexbegriff Person: Sturzenbecker, Marie
Indexbegriff Person: Winkler, Michael
Indexbegriff Person: Zilcher, Berta Adelheit
Indexbegriff Person: Zilcher, Erich
Indexbegriff Person: Zilcher, Johanna
Indexbegriff Person: Zilcher, Marie
Indexbegriff Person: Zilcher, Otto Fritz
- Kontext
-
NL Lily Wieszner-Zilcher
- Bestand
-
E 10/200 NL Lily Wieszner-Zilcher
- Indexbegriff Ort
-
Braunfels
Gunzenhausen
Melsungen
Röhrenfurt
Seckbach
St. Gallen
- Laufzeit
-
1800 - 1900
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1800 - 1900