Archivale

Beratungsunterlagen und Niederschriften zu Beigeordnetenkonferenzen

Enthält: u. a.: Übernahme des Einwohnerwesens (Adrema-Daten) in das Datenverarbeitungssystem; Erstatz für den Kindergarten für geistig Behinderte in Neumühl an der Haldenstraße; Werbung für das Städtische Leihamt; Wohnungsbauförderungsbestimmungen für städtische Dienstkräfte; Ansiedlung der Firma L. Krohne Messinstrumente KG auf dem früheren Hubschrauberlandeplatz und Bau der neuen Straße Schwiesenkamp; Haushaltsplan 1970; städtische Bewertungsstelle; Planungen zur Errichtung eines Heiz- und Elektrizitätswerkes durch die Stadtwerke; Wahlplakatieren; Grundstück für die zentrale Krankenhauswäscherei und für die Stadtarztstelle Meiderich mit Desinfektionsanstalt; Bereitstellung eines städtischen Grundstückes zur Errichtung eines Altenheimes (Stiftung der Stadtsparkasse); Grundstück für eine "Beschützende Werkstatt für Behinderte"; Ausbau des Straßenbahnnetzes in Duisburg; Orgel in der Mercatorhalle; Einweihungskosten für die Bäder Meiderich und Süd sowie für den Nordabschnitt der Nord-Süd-Straße; Änderung der Geschäftsordnung des Rates (Verschwiegenheitspflicht der Fraktionsgeschäftsführer); Verwendung des Dreigiebelhauses (Ersatzgrundstück für das Konservatorium); Ersatz- und Erweiterungsgelände für die Vereinigten Draht- und Kabelwerke (VDK); Bebauungsplan 566 - Altstadt - für den Bereich zwischen Steinscher Gasse, Kuhstraße, Untermauerstraße und Universitätsstraße; wilder Streik bei der Müllabfuhr; Grunderwerbsabsichten der Landeszentralbank auf dem Gelände des Hotels "Prinzregent"; Beamtenverhältnisse der Chefärzte Dr. Wolf, Dr. Paschen und Dr. Höltiing; Feuerwehr; Koksversorgung der städtischen Gebäude; Erweitung des Tierparks; Energieversorgung des neuen Krankenhauses; Organisation der städtischen Bäder; gleitende Arbeitszeit; Sondernutzungen auf den Fußgängerstraßen Sonnenwall, Münzstraße und Jägerstraße; Verminderung der Ratsbeschlüsse; Erhöhung des Weihnachtsgeldes für Sozialhilfeempfänger; Grundstückstausch mit Standard-Messo; Schutz von Kunstwerken im Rahmen des zivilen Bevölkerungsschutzes; Vergabe eines Erbbaurechtes an die Firma Kellermann; Unfälle auf der Stadtautobahn; Ausstellung in der Mercatorhalle zum Themenbereich "Ausbildung-Fortbildung-Umschulung"; Zusammenlegung von Ausgleichsämtern; Besuch der Kommission des Innenministers (Eising-Kommission) zur Vorbereitung der kommunalen Neugliederung; steuerliche Behandlung der Kraftfahrzeuge der Beigeordneten; Raumverhältnisse der Pädagogischen Hochschule; Umwandlung des berufsausbildenden Zweiges des Konservatoriums in eine Fachhochschule; Neuordnung des Geländes um den Bauhof des Straßenbauamtes Kopernikusstraße in Hamborn; Auflösung des Neumühlausschusses; Ansiedlung der Universität; Stellenplan der Stadt; Herausgabe einer verwaltungsinternen Zeitschrift; Versuchs- und Modellstrecke Duisburg-Düsseldorf der Stadtbahn Ruhr; Errichtung eines Windschutzes im Sportpark Wedau durch Schließung der Verbindung zwischen Regattabahn und Bertasee; Benutzung von Parkscheiben; Errichtung einer Arbeitsgruppe "Hochschulbau"; Ferngasversorgung für die Eissporthalle; Koordinierung der Stadtentwicklungsplanung; City-Parkhaus; Brunnen auf dem August-Bebel-Platz; Krankenhaus Kalkweg; Mozartwoche der Deutschen Oper am Rhein; finanzielle Rückstände des MSV Duisburg; Personallage des Rechnungsprüfungsamtes; Abriss des Hebeturmes in Ruhrort

Reference number
101, 1022

Context
Oberstadtdirektor >> 01. Allgemeine Verwaltung >> 01.03. Angelegenheiten der Beigeordneten
Holding
101 Oberstadtdirektor

Date of creation
1969

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Duisburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1969

Other Objects (12)