- Reference number
-
A Urk., 3233
- Former reference number
-
1839
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Ausstellungsort: Ulm
Aussteller: Weiprecht Ehinger, Ratsherr und Bürger zu Ulm
Siegler: Nach den Angaben im Text der Testamentar Weiprecht Ehinger sowie auf seine Bitte die Ulmer Richter und Bürger Matthäus Krafft und Sebastian Rentz und vermutlich der ausstellende Notar mit seinem Signet
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Die Geistlichen Nikolaus Brencker, Johann Bosch, Peter Tannheimer, Benedikt Mielich, Johann Burrus, Johann Depelin, Markus Schrof und Ulrich Kornwachs
Überlieferung: Unvollständiges originales Notariatsinstrument oder zeitgenössische Abschrift
Beschreibstoff: Pergamentlibell
Siegelbefund: Keinerlei Spuren einer Besiegelung erkennbar
Anmerkungen: Bei dem unvollständigen Stück, das nach Ausweis einer beiligenden Notiz 1908 von dem Antiquariat Seligsberg in Bayreuth gekauft wurde, könnte es sich um ein Original oder eine zeitgenössische Abschrift handeln. Es fehlt die letzte Seite mit der Datierung sowie der Nennung und Unterfertigung des ausstellenden Notars. Eine Abschrift der Datumszeile findet sich aber in den von Johann Christoph von Schmid gesammelten Nachrichten zur Familie Ehinger (StadtA Ulm: H Schmid 14/1, fol. 27r).
Datum: Geschehen in des hailigen Rychs statt Vlm ..., 1519, donnerstag, der do war der siebent tag des monats aprilis, ... in der 7. römerzinszal indicio zu latein genannt.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1519 April 7.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1519 April 7.