Akten

Korrespondenzen, Berichte und Stellungnahmen

Enthält u.a.: Berichtigung der Darstellung von Friedrich Glum in dessen Buch "Zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik" bezüglich der Berufung Hoppenstedts an die Bibliotheca Hertziana, 1964.- Entwurf des Tätigkeitsberichts des KWI für Kulturwissenschaft über das Etatsjahr April 1942 bis April 1943 für das Kuratorium, 1943.- "Meine Aufgabe". Stellungnahme gegen die Behauptungen von Leo Bruhns betr. Ausrichtung von Hoppenstedts Abteilung an nationalsozialistischer Propaganda, 1949.- Arbeitsprogramm der Abteilung, o. D.- Korrespondenz: Elisabeth Loschelder, 1963.- Josef Loschelder, 1964.- Ferdinand Siebert, 1941.- Carlo Valentini, 1942.- Hermann-Walther Frey (Reichsministerium für Wissenschaft und Volksbildung), 1937, 1942.- Friedrich Stieve (Auswärtiges Amt), 1933.- Friedrich Glum, 1932, 1933, 1935, 1937.- Ernst Steinmann, 1934.- Hans Georg von Mackensen, 1941.- Max Wegner, 1940.- W. Theodor Elwert, 1935, 1943.- Beglaubigte Abschrift des Testaments von Ernst Steinmann, Sanatorium Sonnmatt bei Luzern, 1934.- Memorandum zu den Bücherbeständen der ehemaligen Abteilung Kulturwissenschaft der Bibliotheca Hertziana, [nach 1945].- Fabio Martorelli (General), 1939.- Friedrich Schneider (Jena), 1934.

Archivaliensignatur
III. Abt., Rep. 34, Nr. 552
Bemerkungen
Hinzugefügt aus Miszellen-Sammlung, 03.05.2021 (Akz.-Nr. 71/2005).

Kontext
Nachlass Werner Hoppenstedt >> Nachlass Werner Hoppenstedt >> I. Biographische Unterlagen
Bestand
III. Abt., Rep. 34 Nachlass Werner Hoppenstedt

Laufzeit
1932-1964

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1932-1964

Ähnliche Objekte (12)