Urkunden

König Rudolf I. von Habsburg restituiert Bischof Leo von Regensburg die Güter in Horgense ((1)) im Marchvelt ((2)), Celle ((3)) mit den Besitzungen in Honichperch ((4)) u. Agsthoven ((5)) in der Ridmarchia ((6)) sowie das Patronatsrecht über die Kirche in Michelhvsen ((7)) bei Rvst ((8)), die dem Hochstift Regensburg von König Ottokar II. von Böhmen genommen worden waren, wobei der Bischof als Ausgleich seine Lehen in Austria ((9)), Styrie ((10)), Karinthie ((11)), Carniole marchie ((12)), Egre ((13)) u. Portusnaonis ((14)) an die Herzog Albrecht I., Hartmann u. Rudolf II. von Österreich, die Söhne des A, verleiht. S: A. A: Reich: Kaiser/Könige \ Rudolf I. von Habsburg. genannte Personen: Z 1: Bischof Peter von Pataviensis ((15)). Z 2: Bischof Johann I. von Chymensis ((16)). Z 3: Mag. Gotfridus, Propst von Soliensis ((17)), Notar des A. Z 4: Mag. Andreas de Rode, Propst von Werdensis ((18)), Notar des A. Z 5: Burggraf Friedrich III. von Nv(e)remberch ((19)). Z 6: Otto de Haslawe. Z 7: Otto de Perhtoldstorf. Z 8: Vlricus [von Pilldorf], Bruder des Z 9. Z 9: Chunradus ... de Pilichdorf, Bruder des Z 8

Enthält: Fußnoten:
1) Haringsee (PB Gänserndorf, NÖ, A)
2) Marchfeld (Landschaft in Niederösterreich)
3) Bad Zell (PB Freistadt, OÖ, A)
4) Honigberg (Flur oder abg. bei Bad Zell, PB Freistadt, OÖ, A)
5) Aisthofen (Gde. u. PB Perg, OÖ, A)
6) Riedmark (Landschaft in Oberösterreich)
7) Michelhausen (PB Tulln, NÖ, A): Pfarrei
8) Rust im Tullnerfeld (Gde. Michelhausen, PB Tulln, NÖ, A)
9) Österreich
10) Steiermark
11) Kärnten
12) Krain
13) Eger (tschech. Cheb, Bez. Cheb, CZ)
14) Pordenone (Prov. Pordenone, I)
15) Passau (krfr.St. Passau)
16) Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
17) Maria Saal (PB Klagenfurt-Land, Kärnten, A)
18) Höglwörth (Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land)
19) Nürnberg (krfr.St. Nürnberg)
20) Wien (krfr.St. Wien, A)

siegler: Reich: Kaiser/Könige \ Rudolf I. von Habsburg (leicht besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 93
Alt-/Vorsignatur
Kaiserselekt 978a/I
Registratursignatur/AZ: Schubl. 1 fol. 1 N. 1
Registratursignatur/AZ: 53te (35 gestr.) Schubl. Hargensee No. 1 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Restitution
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Besonderheiten: das Sg. wurde 1963 im BayHStA restauriert Altrep. (vor 1800): HSR 01-001 B
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., leicht besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Wien

Literatur: Ried 1, 546 Nr. 575 RB 4a, 40

Vermerke: RV: F Resticucionis regis Rudolfi bonorum Horgense, Cell, Agschoven et ius patronatus in Michelhoven registrata

Originaldatierung: Datum Wienne ((20)) ... jdus jvnii ...

Medium: A=Analoges Archivalie

Jahr: 1277

Monat: 6

Tag: 13

Äußere Beschreibung: B: 35,00; H: 36,00; Höhe mit Siegeln: 53,00

Siegler: Reich: Kaiser/Könige \ Rudolf I. von Habsburg (leicht besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Restitution
Lehen
Notar
Indexbegriff Person
Reich: Kaiser/Könige \ Rudolf I. von Habsburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Böhmen, Königreich: Könige \ Ottokar II.
Reich: Kaiser/Könige \ Albrecht I.
Österreich, Herzogtum: Herzöge \ Hartmann
Österreich, Herzogtum: Herzöge \ Rudolf II.
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Peter
Chiemsee (Lkr. Rosenheim), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann I. (v. Ennsthal)
Maria Saal (PB Klagenfurt-Land, Kärnten, A), Kloster: Pröpste \ Gottfried
Höglwörth (Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster: Pröpste \ Rode, Andreas von
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Friedrich III.
Haslau, Familie von: Otto
Bertholdsdorf, Familie v: Otto
Pilldorf, Familie von: Ulrich
Pilldorf, Familie von: Konrad
Indexbegriff Ort
Wien (krfr.St. Wien, A): Ausstellungsort
Reich: Kaiser/Könige \ Rudolf I. von Habsburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Haringsee (PB Gänserndorf, NÖ, A)
Marchfeld (Landschaft in Niederösterreich)
Bad Zell (PB Freistadt, OÖ, A)
Honigberg (Flur oder abg. bei Bad Zell, PB Freistadt, OÖ, A)
Aisthofen (Gde. u. PB Perg, OÖ, A)
Riedmark (Landschaft in Oberösterreich)
Michelhausen (PB Tulln, NÖ, A): Pfarrei
Rust im Tullnerfeld (Gde. Michelhausen, PB Tulln, NÖ, A)
Böhmen, Königreich: Könige \ Ottokar II.
Österreich, Herzogtum
Steiermark, Herzogtum
Kärnten, Herzogtum
Krain, Herzogtum
Eger (tschech. Cheb, Bez. Cheb, CZ), Reichsstadt
Pordenone (Prov. Pordenone, I)
Reich: Kaiser/Könige \ Albrecht I.
Österreich, Herzogtum: Herzöge \ Hartmann
Österreich, Herzogtum: Herzöge \ Rudolf II.
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Peter
Chiemsee (Lkr. Rosenheim), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann I. (v. Ennsthal)
Maria Saal (PB Klagenfurt-Land, Kärnten, A), Kloster: Pröpste \ Gottfried
Höglwörth (Gde. Anger, Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster: Pröpste \ Rode, Andreas von
Nürnberg (krfr.St. Nürnberg), Burggrafschaft: Burggrafen \ Friedrich III.

Laufzeit
1277 Juni 13

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1277 Juni 13

Ähnliche Objekte (12)