Akten
Kobalt-Wismut-Nickel-Silber-Uran Lagerstätten, allgemein
Enthält u.a.: Abkommen zwischen der Vereinigung Deutscher Kobalterzeuger und der Kobalt-Association zu: Kobaltproduktion, Export, Import und Preisregulierung.- Untersuchung über wirtschaftliche Verfahren zur Verhüttung der obererzgebirgischen Wismuterze.- Wismutförderung in der Welt und im Erzgebirge.- Aufnahme neuer Betriebszweige beim Blaufarbenwerk Aue-Niederpfannenstiel.- Wismutbergbau im Oberbergamtsbezirk Freiberg sowie in Süd- und Südwestdeutschland.- Grube Philipps Hoffnung bei Siegen/Hessen.- Bl. 27-66 Untersuchung über wirtschaftliche Verfahren zur Verhüttung der obererzgebirgischen Wismuterze (1935).- Bl. 119-153 Der Wismutbergbau im Oberbergamtsbezirk Freiberg (1945).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-264 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: II. Das obererzgebirgische Wismutvorkommen (u.a. Art und Zusammensetzung der Wismuterze).- Betriebe des reinen BI-Bergbaues (u.a. Segen Gottes bei Antonsthal) (1935).- Wismut als Nebenprodukt beim Sn-W-Bergbau (Tannenberg.- Bergsegen, Zschorlau) (1945).
- Context
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.06. Kobalt-Wismut-Nickel-Silber-Uran Lagerstätten >> 1.1.06.1. Allgemein und Ausland
- Holding
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Date of creation
-
1933 - 1945
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:22 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1933 - 1945