Archivale

Willy Brückmann (*06.08.1901): Kriegsende Zweiter Weltkrieg und Gefangenschaft

Enthält: Entlassungszeugnis der Katholischen Mädchenschule Solingen (Augustastraße) für Elisabeth Schauch (*1902), 1917;
Pionier Willy Brückmann: Die letzten Tage um Berlin (4. Eisenbahn-Pionier Bataillon Sperenberg bei Berlin), [Apr. 1945, Gefangennahme,] dreieinhalb Jahre hinter Mauern und Stacheldraht, in Polen: Arbeit in Gruben, 1946 erste Post, nach Jaworsno (?) Zeutz-Lager, 1948 Entlassung (22 S. DIN A 4 handschriftlich, ereignisnah und lebendig geschrieben);
Briefwechsel Willy Brückmanns mit seiner Familie, September 1946 - September 1948; Entlassungsschein, Oktober 1948; ”Mein Heimatlied”, Text und Noten von Willy Brückmann, Warschau, Mai 1948

Reference number
Kl - 197
Further information
Darin: Fotos: Willy Brückmann im Zweiten Weltkrieg (8 Fotos); Familie, 1940-1973 (6); Savoy Band, 1931; MGV Liederkranz 1925, MGV Eintracht Weyer (Weihnachtsfeier); Unterhaltungsveranstaltungen (Musik, Theater) in Vereinen und Altersheim, 1931-1970er Jahre

Context
Kleine Erwerbungen >> 16. Militär und Krieg
Holding
Kleine Erwerbungen

Indexbegriff subject
Militär
Schule - Katholische Mädchenschule Solingen
Weltkrieg, Zweiter
Kriegsgefangenschaft
Soldat
Indexentry person
Schauch, Elisabeth
Brückmann, Willy
Indexentry place
Berlin

Date of creation
1917 - 1948

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1917 - 1948

Other Objects (12)