Sachakte

Zeitungen und Druckschriften der Revolution von 1848/49

Enthaeltvermerke: Enth.: Die Reform. Organ der demokratischen Partei, Berlin Nr. 134 (Beilage) v. 27.8.1848, 136 v. 30.8.1848, 140 v. 3.9.1848, Nr. 143 v. 7.9.1848 [darin: Kontroverse zwischen F. Freiligrath, Düsseldorf, und Comnpagnieführer J. Duncker, Iserlohn], 171 (Extra-Blatt); Central-Blatt für die Kundgebungen des Patriotischen Vereins zu Berlin Nr. 1 v. 6.7.1848, 14 v. 5.10.1848, 15 v. 10.10.1848; Norddeutsche Zeitung Nr. 41 v. 17.8.1848; ”XI. An das Volk. Bürger! Bauern! Preußen!“ (8 S., o.D., ca. November 1848), Druck: Deckersche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (4 Ex.); Das neue Preußen, Eine politische Wochenschrift, Nr. 1 v. 22.10.1848; Bemerkungen zu dem Ablösungs-Gesetz-Entwurf, Münster: Regensberg (10 S., o.D., nach Oktober 1848) [ Kommentar der Gesetzentwürfe zur Ablösungsfrage aus westfälischer Sicht]; Preußischer Staatsanzeiger Nr. 216 / 217 v. 6. / 7.12.1848; Erfurter Zeitung Nr. 227 v. 1.10.1849; Aufruf des Vereins für sozial-politische Reform zur Unterstützung seines Programms (21.9.1848); Treugott Bleibfest (Pseud.), ”Eine Lesebrief an alle braven Preußen, die das Herz auf’m rechten Fleck haben, in Stadt und Dorf und auch, die im Buschen alleine wohnen“ (o.D., 4 S.) (ca. Sommer 1849, nach Dresdner und Badener Aufstand); Jacob, Central-Comité für volksthümliche Wahlen im preußischen Lande, Berlin ”An die Wähler auf dem Lande I. Demokratische Briefe. Die neue demokratische Steuervertheilung“, Berlin, 22.12.1848 (2 S.); Breslauer Zeitung, 9.10.1848 (Extrablatt); Denkschrift von 123 Grundbesitzern gegen die Aufhebung der Feudallasten und Eingriffe der Staatsgewalt in das Eigentum, Münster 20.7.1848 (4 S.) mit Gesetzentwurf zur Ablösung der Reallasten; ”Conduitenliste aller Abgeordneten zu Berlin“ (8 S.) (September 1848) [Beurteilung der Abgeordneten nach ihrem Stimmverhalten, mit Unterstreichung der westfälischen Abgeordneten: Entschiedene Rechte, Rechtes und Linkes Centrum, Entschiedene Linke]; ”Wohnungsanzeiger der Mitglieder der I. und II. Kammer“, 3. Aufl., Berlin, (April) 1849; Antwort von Friedrich Wilhelm IV. an die Deputation der Frankfurter Nationalversammlung (1 S., April 1849); Alb. Graf Schlippenbach, ”An die Wahlmänner zur 1. Kammer, welche `Mit Gott für König und Vaterland` wählen wollen“, Arendsee, 8.2.1849; ”An die Urwähler!“, hrsg. der treugesinnte Wähler-Verein, Berlin (Januar 1849) (4 S.); Beilage zum Neuen Preußischen Sonntagsblatt Nr. 20, 29.4.1849; Graf Arnim, ”Berichtigende Erklärung“ [zur anonymen Flugschrift ”Signatura temporis“ = Kommentar zu den Ereignissen des 18.3.1848], Boitzenburg, 31.1.1849 (2 S.); Zirkular der v. Arnim und Freiherrn v. Buddenbrock zur Einberufung der Provinziallandtage durch Friedrich Wilhelm IV., Berlin, 7.9.1851

Reference number
U 190, 1229

Context
Familie von der Recke-Obernfelde (Dep.) - Akten >> 3. Tätigkeit in Staat, Kirche und Verwaltung >> 3.1. Reich und Preußen >> 3.1.2. Minister v.d. Recke und Generalgouvernement in Sachsen
Holding
U 190 Familie von der Recke-Obernfelde (Dep.) - Akten

Date of creation
1848-1851

Other object pages
Provenance
Freiherr von der Recke-Obernfelde bzw. Rechtsnachfolger
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1848-1851

Other Objects (12)