Bestand

Dalwigk-Duysing: Nachlass Karl Ernst Demandt (Bestand)

Enthält: Wissenschaftlicher Nachlaß des Karl Ernst Demandt (1909-1990), Archivar und Historiker.

Aufsatz: Dr. Karl Ernst Archivar und hess. Geschichtsforscher, wurde am 6. April 1909 auf Samoa geboren, wo seine Eltern eine Kakaoplantage betrieben. Seit 1911 in Deutschland, besuchte er 1915 bis 1919 die Volksschule in Niedenstein und anschließend das Gymnasium in Lüdenscheid. Nach bestandenem Abitur 1928 folgte das Studium der Fächer Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte, zunächst an der Universität Tübingen, dann in Marburg, wo er im Juli 1934 die Staatsprüfung für das Lehramt an höheren Schulen bestand. Im Oktober 1934 begann Karl E. Demandt seine Ausbildung zum Archivar am Institut für Archivwissenschaften in Berlin-Dahlem. Nach dem Abschlußexamen im Dezember 1935 arbeitete er ein halbes Jahr im Staatsarchiv Wiesbaden bevor er 1936 an das Staatsarchiv Marburg in wechselte. Der Einsatz im 2. Weltkrieg brachte eine zehnjährige Unterbrechung seiner beruflichen Tätigkeit. Seit 1949 war er wieder im Staatsarchiv Wiesbaden beschäftigt, und 1963 wurde er als stellvertretender Direktor an das Staatsarchiv Marburg versetzt, wo er bis zu seiner Pensionierung 1974 wirkte. Karl E. Demandt verstarb am 30. Juni 1990 im Alter von 81 Jahren in Lindheim in der Wetterau. Neben seiner umfangreichen publizistischen und Vortragstätigkeit (vgl. das von ihm selbst zusammengestellte Schriften- und Vortragsverzeichnis in der Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, Bd. 94, 1989, S. 19-32) war Karl E. Demandt Mitglied verschiedener historischer Vereine und Kommissionen, in denen er teilweise auch Führungsaufgaben wahrnahm: Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Kassel (Mitglied seit 1936 und Vorsitzender 1967-1976), Verein für nassauische Geschichte und Altertumskunde e.V. Wiesbaden (Mitglied seit 1936), Historische Kommission für Hessen und Waldeck (Mitglied seit 1938), Historische Kommission für Nassau (Mitglied seit 1939) und Altenstädter Gesellschaft für Geschichte und Kultur (Mitbegründer 1973 und 2. Vorsitzender bis 1988, Ehrenvorsitzender ab 1989). Daneben oblag ihm von 1963 bis 1975 die Schriftleitung des 'Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte'. Gleichzeitig war er als Dozent für die Fächer mittelalterliches Latein und historische Hilfswissenschaften an der Archivschule tätig. Der hier vorliegende Teil seines wissenschaftlichen Nachlasses umfaßt neben Manuskripten und Aufzeichnungen aus der Zeit seiner universitären und beruflichen Ausbildung und verschiedenen Materialsammlungen zu seinen Publikationen vor allem eine vollständige Serie seiner wissenschaftlichen Korrespondenz aus den Jahren 1931 - 1989. Nach seinem Tode 1990 wurden die Materialen und Korrespondenzen der letzten Jahre von Prof. Alexander Demandt dem Staatsarchiv als Geschenk übergeben (Acc. 1991/42). Zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits ältere Manuskripte und Korrespondenzen im Hause, die vermutlich von Karl E. Demandt selbst hier abgeliefert worden waren. ... Marburg, im November 1991 Christine Ried

Findmittel: HADIS-Datenbank (Retrokonversion des Findbuches und Nachträge)

Findmittel: Findbuch von C. Ried, 1991

Referent: Herr Klingelhöfer

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 30.7.2014

Bestandssignatur
340 Demandt
Umfang
2,83 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Familienarchive und Nachlässe >> Dalwigk-Duysing

Bestandslaufzeit
1870-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
15.01.2025, 07:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1870-1990

Ähnliche Objekte (12)