Bild

Verkündigung

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0610683z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Öl, Leinwand (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Agnorelli, Patrizia: Alcuni esempi di artisti-restauratori a Siena nella prima metà dell'Ottocento: Francesco Mazzuoli e Domenico Monti, in: Piva, Chiara et.al. (Hg.): Il corpo dello stile, Rom 2005, S. 286

Klassifikation
Malerei (Gattung)
Bezug (was)
knien Bartholomäus (Heiliger)
Apostel
Teufel
Satan
Drache
mit Füßen treten
Messer
Haut
Stecken
Stab
Schriftrolle
Buch Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Dreifaltigkeit
Vater
Gottvater
Sohn
Christus
Die Verkündigung; Maria kniend (ICONCLASS)
der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Darstellung der Dreifaltigkeit: Person (Gottvater), Lamm (Sohn), und Taube (Heiliger Geist) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Campagnatico (Grosseto) (Standort)
Santa Maria della Misericordia (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2011
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Monti, Domenico (Maler)
(wann)
1801-1838

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Monti, Domenico (Maler)

Entstanden

  • 2011
  • 1801-1838

Ähnliche Objekte (12)