Druckgraphik

[Die Parabel vom Unkraut unter dem Weizen; The Parable of the Sower]

Urheber*in: Barra, Joannes; Barra, Joannes; Bloemaert, Abraham / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBarra AB 3.4
Maße
Höhe: 326 mm (Blatt)
Breite: 407 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Abraham Bloemaert Inventor. [Signatur]; Joannes Barrà. Sculptor. Et excudit.. [Signatur; Verlegeradresse]; Ni pecudum custos ... data praeda feris: Ni pastor populi vigilet ... memor ipse Dei, Immemor illius, spergit ... sua praeda fiant. [Inschrift]; 1617 [Datierung]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. I.91.30 I

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bauer
Bauernhof
Gleichnis
Schlaf
Teufel
Saat
Landwirtschaft
ICONCLASS: Ochse
ICONCLASS: landwirtschaftliche Arbeitsgeräte
ICONCLASS: Teufel und Dämonen
ICONCLASS: während der Sämann und seine Knechte schlafen, sät sein Feind (der Teufel) Unkraut unter das Getreide
ICONCLASS: Bauernhof
ICONCLASS: auf dem Erdboden schlafen, im Freien

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1617

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1617

Ähnliche Objekte (12)